Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
David Cameron wirbt für einen Verbleib Schottlands im Königreich
Mit leidenschaftlichen Appellen und dem flehenden Versprechen einer größeren Eigenständigkeit haben David Cameron und andere britische Parteichefs in Schottland für das Vereinigte Königreich geworben.
Es sei eine "Familie von Nationen", zu der die "starke und stolze Nation" der Schotten seit 300 Jahren freiwillig gehöre, sagte Premierminister Cameron am Mittwoch in Edinburgh. "Mir würde das Herz brechen, wenn diese Familie von Nationen, die wir aufgebaut haben, zerrissen würde." Am 18. September stimmen die Schotten über ihre Unabhängigkeit ab.
1 / 8
Foto: afp, aa
Der britische Premierminister David Cameron zieht kurz vor dem Referendum über die schottische Unabhängigkeit sämtliche Register, um die nördlichen Nachbarn im Königreich zu halten.
1 / 8
Foto: ap
Auf einer Veranstaltung in Edinburgh stellte er die Vorteile eines Verbleibs Schottlands hervor.
1 / 8
Foto: dpa, pt
Vehemnt vertrat er seine Meinung.
1 / 8
Foto: afp, mb
Nur wenige Tage bleiben den Briten, um die Schotten zu einem "Nein" zur unabhängigkeit bewegen zu können.
1 / 8
Foto: afp, mb
"Wir wollen, dass ihr bleibt"
1 / 8
Foto: afp, mb
"Mir würde das Herz brechen, wenn diese Familie von Nationen, die wir aufgebaut haben, zerrissen würde", sagte er vor Schotten in einem heim für Witwen.
1 / 8
Foto: dpa, pt
Zuvor hatte Cameron den Betrieb Baillie Signs besucht und mit den Mitarbeitern gesprochen.
Am 18. September stimmen die Schotten über ihre Unabhängigkeit ab.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.