Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
EM-Teilnehmer im Check Ehemalige Stars des rumänischen Fußballs
Rumänien stellte in der EM-Qualifikation mit nur zwei Gegentoren die beste Verteidigung und kassierte keine Niederlage. Im EM-Auftaktspiel am 10. Juni trifft das Team auf Frankreich. In unserer Fotostrecke blicken wir auf die besten Spieler der rumänischen Fußballgeschichte zurück.
1 / 16
Foto: Imago
Der Mann mit dem Helm: Christian Chivu. Er trug den Kopfschutz aufgrund einer Verletzung aus dem Jahr 2010. Damals stieß er in einem Kopfballduell mit seinem Gegenspieler zusammen. Die Ärzte stellten eine Schädelfraktur fest. Chivu musste notoperiert werden. Zwei Monate später kehrte er mit einem speziellen Helm auf das Spielfeld zurück, den er bis zu seinem Karriereende im Jahr 2014 bei Spielen trug.
1 / 16
Foto: Imago
Der ehemalige rumänische Nationalspieler absolvierte 75 Spiele für sein Land. Im Mai 2011 beendete der Abwehrspieler sein Engagement für die Nationalmannschaft.
1 / 16
Foto: dpa
Chivu bei der EM 2000 im Kopfballduell mit Portugals Superstar Luis Figo: Der Rumäne wurde in den Jahren 2002, 2009 und 2010 zum Fußballer des Jahres seines Landes gekürt.
1 / 16
Foto: Imago
Ein weiterer Defensivspezialist Rumäniens, der in seiner Karriere herausragte: Gheorghe Popescu. Ihm gelang es, sechsmal (1989, 1990, 1991, 1992, 1995 und 1996) Rumäniens Fußballer des Jahres zu werden.
1 / 16
Foto: Imago
Für die Nationalmannschaft bestritt er von 1988 bis 2003 insgesamt 115 Spiele und erzielte dabei 16 Tore.
1 / 16
Foto: Imago
Der Abwehrspieler nahm an den Weltmeisterschaften 1990, 1994 und 1998 sowie Europameisterschaften 1996 und 2000 teil. Hier steigt Popescu bei der EM 2000 zum Kopfball hoch, Oliver Bierhoff schaut zu.
1 / 16
Foto: Imago
Popescu spielte in seiner Karriere für namhafte Klubs wie den FC Barcelona, Tottenham Hotspur oder PSV Eindhoven. Im Jahr 2003 wechselte der Rumäne in die Bundesliga zu Hannover 96. Für die Niedersachsen absolvierte er 14 Spiele. In Hannover beendete Popescu auch seine aktive Karriere.
1 / 16
Foto: dpa
Er war der Held der Nationalmannschaft: Gheorghe Hagi. Der Mittelfeldmotor absolvierte von 1983 bis 2000 125 Spiele für die rumänische Auswahl.
1 / 16
Foto: Imago
Hagi gilt als der größte Spieler der rumänischen Fußballgeschichte. Der Mittelfeldstratege führte sein Team bei der WM 1994 in den USA bis ins Viertelfinale.
1 / 16
Foto: Imago
Keiner seiner Landsleute wurde so oft zu Rumäniens Fußballer des Jahres gewählt: 1985, 1987, 1993, 1994, 1997, 1999 und 2000.
1 / 16
Foto: Imago
Hagi spielte in Europa für große Klubs wie Real Madrid, FC Barcelona und Galatasaray Istanbul. Bei den Türken beendete der Mittelfeldspieler im Jahr 2001 seine Karriere als Spieler.
1 / 16
Foto: Imago
Er zählt zu den besten Stürmer, die Rumäniens Fußballer je hatte: Adrian Mutu. Der Angreifer erhielt vier Mal die Auszeichnung des Fußball des Jahres seines Landes: 2003, 2005, 2007 und 2008.
1 / 16
Foto: Imago
Für die Nationalmannschaft erzielte Mutu in 77 Spielen 35 Tore. Als Nationalspieler nahm er an den Europameisterschaften 2000 und 2008 teil. Seit 2013 ist er gemeinsam mit Hagi Rekordtorschütze Rumäniens.
1 / 16
Foto: Imago
Aktuell steht der Stürmer in Rumänien bei Tirgu Mures unter Vertrag.
1 / 16
Foto: Imago
In seiner Karriere lief aber nicht alles reibungslos ab. Zwei Mal wurde er des Dopings überführt. 2004 wurde er für vier und 2010 für neun Monate gesperrt.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.