Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Märchendreh in Knoops Park Heiner Lauterbach als König
Bremen. Einen König wollte Heiner Lauterbach schon immer mal darstellen: Derzeit hat der 61-Jährige bei den Dreharbeiten zu dem Märchenfilm „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" in Knoops Park die Gelegenheit dazu.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
Am 24. Juni 2014 fiel in Bremen die erste Klappe zu „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen". Mit von der Partie: Tim Oliver Schultz als furchtloser Michel, Isolda Dychauk als Prinzessin und Heiner Lauterbach als König. Der mehr als eine Million Euro teure Film wird nach Angaben der Redaktionsleiterin zu Weihnachten in der ARD ausgestrahlt.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
In dem Film nach dem Märchen der Gebrüder Grimm geht es um einen von zwei Brüdern, der zwar der Jüngere ist, sich dafür aber vor absolut nichts fürchtet. Er versucht, dieses „Manko" zu beheben, indem er in die Welt zieht und jede Herausforderung annimmt, die sich ihm bietet.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
Auf seinem Weg landet er auch am Hofe des von Heiner Lauterbach gespielten Königs. Dieser lebt zusammen mit seiner Tochter, Prinzessin Elisabeth, in einer provisorischen Zeltstadt, da das Schloss des Königs von Geistern besetzt und samt Schatz verflucht und unbewohnbar ist.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
Der König will nur eins: sein Schloss zurück! Er hat demjenigen, der es schafft, dem Spuk im Schloss ein Ende zu machen, seine Tochter versprochen. Doch bislang sind alle Anwärter gescheitert.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
Regie bei diesem authentisch ausgestatteten Märchenfilm führt Tobias Wiemann nach dem Drehbuch von Mario Giordano.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
Gedreht wurde nicht nur in Knoops Park, sondern auch im Bremer Schnoor, im Teufelsmoor, in Fischerhude sowie in Sachsen-Anhalt in der Landesschule Pforta in Naumburg und auf Schloss Neuenburg.
1 / 8
Foto: Christian Kosak
Am Ende sind natürlich alle glücklich und zufrieden. Und wenn sie nicht gestorben sind ...
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.