Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Veranstaltungen vom 11. bis zum 17. August Highlights der Woche
Bremen. Die zweite Augustwoche wartet auf mit wunderschönen Frauen, Tischtennis im Schwarzlicht, lateinamerikanischen Rhythmen, Punk'n'Roll, Progressive Rock und Weltschmerz-Pop. Unsere Fotostrecke gibt einen Überblick darüber, was sonst noch los ist.
Von Hannah Petersohn
1 / 8
Foto: Cindy Steudel
Frauen sind immer wieder beliebte Objekte vor der Linse einer Kamera. Woher diese Liebe zur vermeintlichen Ausdruckskraft der Weiblichkeit kommt, sei dahingestellt. Der weibliche Blick, eingefangen von der 25-jährigen Cindy Steudel, geht indes tief. Steudels Fotografien oszillieren zwischen Sinnlichkeit und Trotz, zwischen Provokation und Verletzlichkeit. Am diesem Montag, 11. August, ist ein guter Tag für die Ausstellung "Women",die im Gastfeld gezeigt wird (noch bis 31. Oktober täglich ab 17 Uhr). Autodidaktin Steudel wolle die "Schichten der Persönlichkeit" freilegen, die sich sonst nur allzu schnell dem Blick entziehen. Ihre Momentaufnahmen mit Vintage-Charakter sollen mehr als "nur retro" sein. Hingehen und nachsehen, ob´s stimmt.
1 / 8
Foto: Frank Schaub
Freunde, es sind Sommerferien. Und jetzt kann man endlich mal machen, was man sonst nie macht, weil die Schule und Arbeit ruft. Eine Aktivität, die sicher fetzt, mag das Schwarzlicht-Minigolf sein. Inmitten eines leuchtenden Neonfarbenmeeres lässt sich der Schläger schwingen, als ob es kein Morgen mehr gibt. Im SchwarzLichtHof, Cuxhavener Straße 7, wird auch erstmalig ein Schwarzlicht-Tischtennis angeboten. Mit weißen Handschuhen, Schlägern und Bällen, die im Schwarzlicht leuchten, wird das Tischtennis-Match zu einem fluoreszierenden Erlebnis. Zu zweit oder in der Gruppe: Die Lichteffekte im Dunkeln sind ein Faszinosum. Pro Stunde und Tisch kostet das leuchtende Sportevent 7 Euro. Während der gesamten Ferienzeit können Kinder an jedem Montag zum ermäßigten Preis von 5 Euro Schwarzlicht-Minigolf spielen. Im Bistro gibt es Flammkuchen, Crêpes, Folienkartoffeln, Getränke und Snacks. Reservierung unter 0421 427 832 00.
1 / 8
Foto: fr
In der Reihe "Songs & Whispers" gastiert am Mittwoch, 13. August, um 20 Uhr das Duo "The Castros" aus Costa Rica und den USA im Zollhaus, Hostel Überseestadt. Der Zusammenschluss von verschiedenen Einflüssen und kulturellem Dialog verleitet "The Castros" dazu, alles aus sich heraus zu holen und dabei einzigartig zu sein. Ihre Musik bewegt sich zwischen Heavy Music und lateinamerikanischen Rhythmen. Einige der Songs singen die beiden auf Spanglish.
1 / 8
Foto: fr
Die Reihe "Local Radio's Rocking Safari" geht am Donnerstag, 14. August, in die nächste Runde. Punk'n'Roll und Progressive Rock stehen an der Tages- beziehungsweise Nachtordnung. Mit dabei sind die Blind Bullets mit einem Sound aus klassischen Punkrock gemixt it Rock'n'Roll. Die Band Heyzy runden mit ihrem Progressive Rock das Konzert ab. Eintritt frei! Um 20 Uhr geht's los im Meisenfrei Blues Club.
1 / 8
Foto: fr
Freundes des Jazz kommen am Freitag, 15. August, auf ihre Kosten. Im Haus am Walde spielen Joscheba Schnetter und Band Chanson und Jazz. Joscheba gilt trotz Auftritten mit Nils Landgren oder Ina Müller noch immer als Geheimtipp. Groovige Jazzkompositionen, sanfte Balladen Blues mit Soulelementen gehören zum Repertoire. Eintritt: frei.
1 / 8
Foto: fr
Dare Deep, das ist eine musikalische Freunde-Combo um Timo Warkus. Das thematische Spektrum osziliert zwischen Zeitgeist und Weltschmerz. Pop mit Würde am Sonnabend, 16. August, im Atelier Walfischhof.
1 / 8
Foto: fr
Die Indi-Band Karolina Kingdom wurde gegründet 2012 von den Freunden Jannik Petersmann (git) und Leon Feickert (git/voc), die seit Juni 2012 in verschiedenen Projekten zusammenarbeiteten. Dazu kamen Benno Dangmann (bass) und Jonathan Bittner (drums), die in Hamburg Popularmusik studiert haben. Der Pianist Jakob Jürgens hat zunächst häufiger ausgeholfen, bis er im Juni 2013 schließlich fest in die Band aufgenommen wurde. Karolina Kingdom haben einen charmanten Indie-Rock-Pop-Sound, der mitreisst und auch mal plötzlich als erdiger Bluesrock daher kommen kann. Eingängige Melodien und interessante Kompositionen ziehen das bunt gemischte Publikum in den Bann. Durch die vielen Liveauftritte wächst die Fangemeinschaft rasant an, jedes Konzert zieht viele neue in die Reihen. Kaum jemand kann dem entgehen. So auch auf dem HurricaneFestival oder beim SeasonOpening der HamburgFreezers.Karolina Kingdom spielen am Sonntag, 17. August, um 20 Uhr im Litfass.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.