Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Veranstaltungstipps für Bremen Highlights der ersten Augustwoche
Bremen. Die erste Augustwoche lockt mit Hüpfburgen, Tanzveranstaltungen für Herzensbrecher und tierischen Freunden. Auch Freunde des musikalischen Hör-Genusses kommen auf ihre Kosten: Indiepop, Poetry Slam und Country erklingen in lauen Sommernächten. Wer das Tanzbein schwingen will oder Karaoke bevorzugt, wird die erste Augustwoche lieben. Stille Momente bieten Planetarium und eine wunderbare Ausstellung. Unsere Fotostrecke gibt einen Überblick darüber, was sonst noch los ist.
Von Hannah Petersohn
1 / 16
Foto: fr
Der US-amerikanische Pop und Rock'n'Roll Singer-Songwriter ist ein typisches Internetwunder: Mit seinem Song "A Drop in the Ocean" schaffte er den Durchbruch als Solokünstler. Am 1. August können auch Hiesige den Klängen des Musikers lauschen. Im Tower Musik Club ab 20 Uhr.
1 / 16
Foto: fr
Poetinnen und Poeten aus Deutschland treten an zum literarischen Vortragswettbewerb "Slammer Filet", zum Poetry Slam. Bei der "Dichterschlacht" tragen die Autoren eigens verfasste Texte innerhalb von fünf Minuten vor. Überzieht einer der Vortragenden den vorgegebenen Zeitrahmen, wird sie/er mit allmählich lauter werdenden Hafengeräuschen übertönt. Gesang und Requisiten sind tabu. Sieben zufällig aus dem Publikum ausgewählte Juroren bewerten die jeweiligen Texte der Poeten kurz nach dem Auftritt. Am Ende des Abends entscheidet das Publikum per Applaus, welche der drei Finalisten/innen die/der neue Käp'n Slam wird. Zum Auftritt gehören: René Sydow, Bleu Broode, Annika Blanke, Felix Lobrecht, Harry Baker, Katja Hofmann, Sabrina Schauer, Jason Bartsch, Antje Haupt und Helmuth Steierwald. Unterstützt werden sie von "Das Lumpenpack" alias Max Kennel und Indiana Jones (Singer-Songwriting). Der Open-Air Slam findet am Freitag, 1.August, in der Arena des Kulturzentrums Schlachthof statt.
1 / 16
Foto: fr
Beim zweiten Waterfront Hüpfburgen-Fest an der Weser-Promenade können Kinder und Jugendliche springen, was das Zeug hält. Dafür stehen ihnen am 2. August von 11 bis 19 Uhr insgesamt zehn verschiedene Hüpfburgen zur Auswahl. Neben einer 18 Meter langen, acht Meter breiten und mit Luft befüllten Achterbahnlandschaft können sich Besucher unter anderem auf Hüpfburgen in Form eines Hais, Piratenschiffs und Zirkus-Zuges freuen.
1 / 16
Foto: fr
Eine Party-Nacht à la Ibiza: Am Sonnabend 2. August präsentiert sich Bremens Partyreihe HEARTBREAKERS BALL SUMMER NIGHT OPEN AIR 2014 in ihrer 19. Open Air-Ausgabe erstmalig im Stadionbad Bremen. House, Dance und Electro sollen zum Tanzen einladen. Einlass ab 20 Uhr.
1 / 16
Foto: fr
Worlbeatbremen präsentiert TROPICAL HEAT am 02.08.14 ab 21 Uhr im Bürgerhaus Weserterrassen. Global Beats auf drei Floors: Reggae, Ska, Bollywood, Chanson, elektronic-Dub und afro-House werden gespielt. Sechs DJs treten auf: King Ralph, Pablo Cuesta, Viram, Juergen Schmitz, Biljana und Ralph "von" Richthoven.
1 / 16
Foto: fr
Zum sechsten Mal verwandeln sich am 2. und 3. August die Bremer Messehallen in ein Paradies für Tierfreunde. Von Mops bis Meerschweinchen, von Frettchen bis Falke, von Windhund bis Wellensittich - bei der Veranstaltung "Bremen tierisch" (ehemals „Bremen bellt") sind zahlreiche Arten vertreten. Mit dabei sind auch Experten, fachkundige Verbände und Tier-Dienstleister, die Fragen zur Fütterung, Haltung, Erziehung oder zu Spezialthemen wie Therapiehunde, Agility oder Züchtung beantworten. Bremen tierisch findet in den Bremer Messehallen 2, 3, 4, 5 und 6 statt und hat von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
1 / 16
Foto: fr
Die US-amerikanische Band The Growlers überzeugt mit einer Mischung aus Surf und Garage, Indiepop und Country, Psychedelic und 1960er Retro. Die Combo tritt auf der MS Treue am Dienstag 4. August auf.Einlass ist ab 20 Uhr. Ein Rezensent bezeichnete sie als Strokes, die sich Schlapphüte aufgesetzt hätten und auf Skateboards von New York nach Kalifornien gerollt wären, um ein bisschen Farbe ins Gesicht zu bekommen. Roll on!
1 / 16
Foto: fr
Musik zwischen Country und Americana: Hanna Fearns spielt melancholische, bisweilen düstere und bittere Songs in heiterem Sound. Das Ganze am Dienstag, 5. August im Hafen Casino.
1 / 16
Foto: dpa
Bedarf es einer Erklräung für dieses Format, das in Bremen aufgenommen und im TV ausgestrahlt wird? Und überhaupt: Bedarf es eines Tipps? Warum nicht, lautet die popkulturell versierte Antwort. Formate, die ein Publikum finden, müssen zumindest geläufig sein. Das Supertalent - eine Show, in der es um "außergewöhnliche Talente" gehe, wie die Veranstalter versichern. Das Ganze wird bestritten von Heidi-Model Lena Gercke, Poponkel Dieter, G.M. Kretschmar (was macht der eigentlich?) und "DramaBaby"-Bruce Darnell. Es gilt, die Zeichen der Zeit zu erkennen. Und zwar (unter anderem) am Mittwoch, 6. August um 18.00 Uhr im Musical Theater Bremen. Popkultur ab 11,90 Euro.
1 / 16
Foto: fr
Offenes Singen für alle in der temporären Hafen Bar Golden City! Frauke Wilhelm alias Ramona Ariola und ihre Crew laden ein zum Mitsingen. Eine bekannte Melodie inklusive Text wird an die Wand projiziert, mitsingen muss man aber schon selber. Beim richtigen Ton helfen die Veranstalter. "Singen ohne Noten" in der Lokalrunde am Donnerstag, 7. August, um 20.00 Uhr, Golden City Hafenbar.
1 / 16
Foto: fr
Birgitta Rust stellt am 8. August ab 20 Uhr ihre „Piekfeinen Brände“ vor - mit Verkostung. Waldhimbeer- und Walnussgeist, Erdbeer-Rhabarber-Likör, Hagebuttenbrand und natürlich der Überseebrand - all diese Destillate stellt Schnapsbrennerin Birgitta Rust in ihrer Manufaktur gleich oberhalb des Golden City her. Heute bringt sie die edlen Tropfen zur Verkostung mit und erzählt: Von den Erfahrungen als „Nordlicht“ bei Brennseminaren in Südtirol, von Ideen für Aromen, dem Aufbau der eigenen Brennerei und dem Weg zum eigenen Sortiment. Und Ramona & Egon spielen dazu hochprozentige Hafenschlager.
1 / 16
Foto: fr
Endlich mal ein Tipp für die ganze Familie, für alle Singles, Paare und Senioren, allesamt mit und ohne Anhang: Der Sternenhimmel bringt doch jeden zum Verzücken. Die Veranstalter der Reihe "Der Sternenhimmel live für Kinder" versprechen: "Eine Entdeckungsreise am Sternenhimmel. Wir zeigen, was es zur Zeit am Sternenhimmel zu entdecken gibt und berichten über Sternbilder, ihre Geschichten, über Planeten und vieles mehr im All." Die Reise durch das Sonnensystem, die Milchstraße und weit enfernte Galaxien ist zwar als Programm für Kinder zwischen sechs und elf Jahren ausgeschrieben, aber das ist ja nur ein "Hinweis". Für vier Euro kann (unter anderem) am Freitag, 8. August, um 16 Uhr ein Jeder in dem Olbers-Planetarium in der Werderstraße 73 das Himmelsfirmament bestaunen.
1 / 16
Foto: fr
Das "Dümpeldoom Festival" findet nun bereits zum zwölften Mal statt. Und das zweite mal ist das Meisenfrei der Gastgeber. Diesmal könnte das Motto das „Treffen der Generationen“ heißen, denn von Frühachtzigerlegenden bis zu ganz frischen jungen Bands ist alles dabei. Es treten auf: Always Wanted War (Punk-Hardcore-Emo-Metal) aus Cuxhaven, Rabatz (Deutschpunk) aus Bonn, Disorder (Stoner Metal) und Coex (Sludge & More) aus Bremen und Krieg Destino (Noisepop & Postpunk). Das Ganze findet am Sonnabend, 9. August ab 19 Uhr im Meisenfrei Blues Club statt.Der Eintritt ist frei.
1 / 16
Foto: fr
Rund 1000 amerikanische Straßenkreuzer rollen am 9. August zum fünften US-Car-Treffen an die Waterfront – darunter PS-Boliden wie Chevrolets, Cadillacs und Corvettes. Besucher können die Oldtimer, Sportwagen und Pick-ups ab 10 Uhr an der Waterfront-Promenade bestaunen und sich mit den Eigentümern über die Besonderheiten der einzelnen Fahrzeuge unterhalten. Neben dem Prunkstück, einem amerikanischen Schulbus, erwartet Gäste ein Rahmenprogramm der Rockabilly-Band Wild Black Jets sowie des Bremerhaveners Rockmusikers Dean Collins. Inspiration für das passende Outfit finden Besucher bei einer Vintage-Modenschau im Stil der 50er.
1 / 16
Foto: fr
Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal in einer Ausstellung? Eben. (Gilt nicht für die Streber, die mindestens ein Mal pro Woche ein Ausstellungsgewölbe kapern.) Hier der Tipp: ab in die Leonardo da Vinci Ausstellung, im Zelt auf der Bürgerweide Bremen. Am 10. August ist die Ausstellung von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Die Ausstellung über das Lebenswerk des Universalgenies lässt sich interaktiv begehen. Funktionsfähige Exponate seiner Erfindungswut rekoonstruiert nach Originalplänen lassen die Aura des Künstlers erahnen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.