Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Fotostrecke Populäre Figuren von Loriot
Berlin. Loriots Figuren sind legendär und bei den Deutschen sehr beliebt. Fans des am Montag gestorbenen Humoristen wetteifern darin, wer den Lottomillionär Lindemann oder die Jodel-Schülerin Hoppenstedt am besten zitieren kann. Eine Auswahl der beliebtesten Loriot-Figuren:
1 / 6
Foto: fr
HERR MÜLLER-LÜDENSCHEIDT: Trifft in seiner Hotel-Badewanne unerwartet auf Herrn Dr. Klöbner. In Loriots Cartoon entbrennt zwischen den knollennasigen Männern ein Streit um Badegewohnheiten und die Bade-Ente: "In meiner Wanne pflege ich das Badewasser selbst einzulassen!" Und: "Die Ente bleibt draußen!"
1 / 6
Foto: fr
Auch für die Hoppenstedts gibt es am 24. Dezember Geschenke. Der Abend endet jedoch in einem großen Chaos mit Geschenkeschlacht, einem explodierenden Atomkraftwerk und viel 'Hufftata'.
1 / 6
Foto: dpa
WUM UND WENDELIN: Der Fernsehhund und sein Kumpan, der Elefant, warben seit den 70er Jahren in Cartoons für die "Aktion Sorgenkind" vom ZDF (heute "Aktion Mensch") in Wim Thoelkes Sendung "Der große Preis" ("Thööööölke!").
1 / 6
Foto: dpa
ERWIN LINDEMANN: Der 66 Jahre alte Rentner (links) soll einem Fernsehreporter schildern, was er mit einem Lottogewinn von 500 000 Mark vorhat und wirft alles durcheinander. "Ich heiße Erwin Lindemann, ich bin 500 000 Jahre alt ... In 66 Jahren fahre ich nach Island ... und im Herbst eröffnet dann der Papst mit meiner Tochter eine Herren- Boutique in Wuppertal."
1 / 6
Foto: dpa
STEINLAUS: Von Fernseh-Zoofachmann Dr. Grzimek alias Loriot im Studio eingeführtes Nagetierchen, das während der Sendung steinerne Schreibtisch-Aschenbecher und Schalen pulverisiert. Fand sogar Eingang im Klinischen Wörterbuch "Pschyrembel" als "Steinlaus: syn. petrophaga lorioti".
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.