Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Schwule und Lesben verabschieden Klaus Wowereit aus dem Rathaus
Vertreter von 40 Organisationen des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg (LSVD) fanden sich am 10. Dezember 2014 auf dem roten Teppich im Foyer des Roten Rathauses ein. Regenbogenfahnen wehten von der Balustrade, ein Männerchor sang "Somewhere over the Rainbow".
1 / 25
Foto: dpa, wk cul hpl
Mit viel Applaus haben Lesben und Schwule Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und seinen Lebensgefährten Jörn Kubicki verabschiedet.
1 / 25
Foto: afp, TOB-IW
Vertreter von 40 Organisationen des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg (LSVD) fanden sich am 10. Dezember 2014 auf dem roten Teppich im Foyer des Roten Rathauses ein. Regenbogenfahnen wehten von der Balustrade, ein Männerchor sang "Somewhere over the Rainbow".
1 / 25
Foto: dpa, wk cul
"Wir haben viel vorangebracht in den vergangenen Jahren", sagte LSVD-Geschäftsführer Jörg Steinert. "Und das ist auch gut so."
1 / 25
Foto: dpa, wk cul
Mit denselben Worten hatte Wowereit sich 2001 geoutet: "Ich bin schwul – und das ist auch gut so."
1 / 25
Foto: dpa, wk cul
Wowereit tritt am 11. Dezember 2014 zurück.
1 / 25
Foto: dpa, wk cul
Im Folgenden weitere Bilder des Wowereit-Abschieds.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.