Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Voraussichtliche Startelf So will Werder gegen Dortmund spielen
Am Sonnabend ist Borussia Dortmund zu Gast im Weserstadion. Die Fotostrecke zeigt die voraussichtliche Startelf von Werder Bremen.
1 / 14
Foto: nordphoto
Beim Abschlusstraining hat Werder-Trainer Viktor Skripnik noch selber mitgekickt. Am Sonnabend gegen Borussia Dortmund könnte er auf folgende Startelf vertrauen...
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Wiedwald: Parierte einmal gegen Mchitarjan (27.), zweimal sehr aufmerksam bei den Dortmunder Zuspielen in die Spitze. Machte jedoch beim 0:1 eine unglückliche Figur, als er die Hereingabe von Mchitarjan nicht klar abwehren konnte. Bei hohen Bällen fehlte ihm mitunter die Konsequenz. Note 3,5
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Gebre Selassie: Als erster von drei Innenverteidigern in der ersten Hälfte Werders bester Zweikämpfer. Rettete nach der Pause auf der Linie gegen Aubameyang, nachdem dieser Torwart Wiedwald schon ausgespielt hatte. Suchte immer wieder die spielerische Lösung, was ihm häufig gelang. Note 2,5
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Gálvez: Hatte als zentraler Innenverteidiger ausschließlich defensive Aufgaben, die er zufriedenstellend löste. Seine langen Bälle in die Spitze aber wurden meist von den Gästen abgefangen. Note 3,5
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Vestergaard: Der Däne zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Leistete sich einige schwerwiegende Stellungsfehler wie zum Beispiel unmittelbar nach der Pause zweimal gegen Aubameyang (48./51.). Beim 0:1 versäumte er es, die Lücke in der Fünferkette zu Sternberg zu schließen. Note 4,5
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Linksverteidiger: Ulisses Garcia
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Bargfrede: Auch wenn er sehr engagiert arbeitete – den defensiven Mittelfeldmann hat man schon besser gesehen. Schaffte es nicht, die Dortmunder Zuspiele in die Angriffszone zu unterbinden. Mchitarjan und Gündogan konnten zu oft ungestört ihre Mitspieler bedienen. Note 4,5
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Bartels (bis 83.): Ungewohnte Rolle für den Offensivallrounder – er fand sich in der Fünferkette als Rechtsverteidiger wieder. Defensiv ordentlich. Stark, als er den Angriff zum 1:1 nicht nur einleitete, sondern auch noch den abschließenden Pass spielte. Davon hätte es gern mehr sein dürfen. Note 3
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Fritz (bis 82.): Im ersten Abschnitt Mister 150 Prozent, so engagiert und dynamisch, wie er zu Werke ging. Beeindruckend. Dann aber unterlief ihm ein viel zu leichten Ballverlust an Kagawa, aus dem am Ende der zweite Treffer des BVB resultierte. Nach der Pause war auch er weniger präsent. Note 3,5
1 / 14
Foto: nordphoto
Grillitsch (bis 77.): Eine starke erste Hälfte des 20-Jährigen, der sehr ruhig und überlegt agierte. Scheiterte mit seinem Torschuss am auf der Linie klärenden Ginter, ehe Ujah den Nachschuss ins Netz jagte. Im zweiten Abschnitt aber tauchte er ab – er wirkte müde. Hätte schon eher vom Platz gehört. Note 3,5
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Junuzovic: Seinen Standards, in der vergangenen Saison eine wichtige Waffe, fehlt weiter jede Gefahr. Verpasste per Kopf hauchdünn das 2:1 (35.). Attackierte nach der Pause immer wieder die ballführenden Dortmunder Innenverteidiger, um früh zu stören. Laufintensiv war das – und oft vergeblich. Note 4
1 / 14
Foto: nordphoto/Montage: Ellert
Ujah: Wieder ein Tor gegen einen Ex – nach den Treffern gegen seine Ex-Klubs Mainz und Köln war er diesmal gegen Ex-Trainer Tuchel erfolgreich. Nach der Pause völlig auf sich allein gestellt. Fast nur mit langen Bällen gesucht – die daraus resultierenden Kopfballduelle verlor aber beinahe alle. Note 3,5
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.