Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Groß, größer, Weihnachten Superlative im Advent
Der längste Stollen, die größte Wurzelkrippe, der älteste Markt - vor Weihnachten übt sich Deutschland in Superlativen. Was sagt der Tourismusverband dazu? Welche spektakulären Aktionen gibt es? Ein Überblick.
1 / 8
Foto: dpa
Im hessischen Schlitz leuchtet die angeblich größte Kerze der Welt: 42 Meter ist sie hoch. Foto: Arne Dedert
1 / 8
Foto: dpa
Rekordstriezel in Dresden: Das über drei Tonnen schwere Weihnachtsgebäck wird zu karitativen Zwecken in Einzelportionen verkauft. Foto: Matthias Hiekel
1 / 8
Foto: dpa
So groß ist der riesige Adventskranz in Erbstorf bei Lüneburg, dass Mitglieder der Feuerwehr locker in seiner Mitte stehen können. Foto: Philipp Schulze
1 / 8
Foto: dpa
Deutschlands bekanntester Markt ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg. Bis Heiligabend werden hier etwa zwei Millionen Gäste erwartet. Foto: Daniel Karmann
1 / 8
Foto: dpa
In Gengenbach in Baden-Württemberg steht das nach Angaben des Veranstalters «weltgrößte Adventskalenderhaus». Als Kulisse dient das historische Rathaus. Foto: Patrick Seeger
1 / 8
Foto: dpa
1000 von Hand gesammelte Wurzeln, 40 Figuren und 85 Tiere gibt es in der Naturwurzelkrippe im Westerwald zu sehen. Foto: Thomas Frey
1 / 8
Foto: dpa
Nicht zu übersehen: Auf dem Römerberg in Frankfurt steht ein 30 Meter großer Weihnachtsbaum. Foto: Frank Rumpenhorst
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.