Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Polizeiruf 110 Szenen aus "Abwärts"
Magdeburg. Mitten in die Krimi-Sommerpause platzt die Erstausstrahlung (Sonntag, 06.07.14, 20:15 Uhr, ARD) des Magdeburger Polizeirufs "Abwärts". Der zweite Einsatz führt die Kommissare Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und Jochen Drexler (Sylvester Groth) mitten ins Kleinkriminellenmilieu.
Doreen Brasch (Claudia Michelsen) muss das aggressive Schweigen ihres inzwischen inhaftierten Nazi-Sohns aushalten
Der „Polizeiruf 110“ ist ein Tiefkühl-Krimi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/panorama/der-polizeiruf-110-ist-ein-tiefkuehl-krimi-id9554081.html#plx928890611
Doreen Brasch (Claudia Michelsen) muss das aggressive Schweigen ihres inzwischen inhaftierten Nazi-Sohns aushalten
Der „Polizeiruf 110“ ist ein Tiefkühl-Krimi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/panorama/der-polizeiruf-110-ist-ein-tiefkuehl-krimi-id9554081.html#plx928890611
Doreen Brasch (Claudia Michelsen) muss das aggressive Schweigen ihres inzwischen inhaftierten Nazi-Sohns aushalten
Der „Polizeiruf 110“ ist ein Tiefkühl-Krimi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/panorama/der-polizeiruf-110-ist-ein-tiefkuehl-krimi-id9554081.html#plx928890611
steht für intelligente Krimis, das psychologisch vielschichte Vergewaltigungsdrama „Nichts ist vergessen“ hat er 2007 inszeniert, und den Krimi „Blutadler“ (2012) um bizarre Wikinger-Rituale
Der „Polizeiruf 110“ ist ein Tiefkühl-Krimi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/panorama/der-polizeiruf-110-ist-ein-tiefkuehl-krimi-id9554081.html#plx63994191
steht für intelligente Krimis, das psychologisch vielschichte Vergewaltigungsdrama „Nichts ist vergessen“ hat er 2007 inszeniert, und den Krimi „Blutadler“ (2012) um bizarre Wikinger-Rituale
steht für intelligente Krimis, das psychologisch vielschichte Vergewaltigungsdrama „Nichts ist vergessen“ hat er 2007 inszeniert, und den Krimi „Blutadler“ (2012) um bizarre Wikinger-Rituale
Der „Polizeiruf 110“ ist ein Tiefkühl-Krimi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/panorama/der-polizeiruf-110-ist-ein-tiefkuehl-krimi-id9554081.html#plx63994191
steht für intelligente Krimis, das psychologisch vielschichte Vergewaltigungsdrama „Nichts ist vergessen“ hat er 2007 inszeniert, und den Krimi „Blutadler“ (2012) um bizarre Wikinger-Rituale
Der „Polizeiruf 110“ ist ein Tiefkühl-Krimi | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf: http://www.derwesten.de/panorama/der-polizeiruf-110-ist-ein-tiefkuehl-krimi-id9554081.html#plx63994191
Von Hannah Petersohn
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Drexler (Sylvester Groth) und Brasch (Claudia Michelsen) beim Verhör. Vor der klirrenden Magdeburger Winterszenerie eines Straßenbahn-Depots wird ein junger Mann tot aufgefunden. Die Kommissare ermitteln.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Sozialarbeiter Ruhler (gespielt von Peter Jordan, bekannt als Sidekick von Ex-Hamburger Tatort-Komissar Mehmet Kurtulus) betreut Jugendliche. Die Farben weiß, grau und schwarz dominieren diesen Polizeiruf. Sie sind ein Sinnbild für die vereisten Beziehungen zwischen den Protagonisten.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Auch die Mutter-Sohn-Beziehung zwischen Fahnderin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) und ihrem inhaftierten Sohn ist unterkühlt. Brasch wird mit Schweigen bestraft.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Auch zwischen Brasch (Claudia Michelsen) und ihrem Kollegen Jochen Drexler (Sylvester Groth) herrscht verbale Eiszeit.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Der Schnee ist allgegenwärtig. Die unterschwellige Aggression ebenfalls. Bis sie sich entlädt. Ruhler eskaliert und greift Lukas (Lukas Schust) an.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
"Sie küssten und sie schlugen ihn", könnte dieser Polizeiruf in Anlehnung an einen Filmklassiker von François Truffaut auch genannt werden: Ruhler rettet Lukas.
Ein Mann, Tom (gespielt von Peter Sikorski), auf der Flucht. (Nur um erneut einen Truffaut-Titel zu bedienen. Na, wer kennt ihn?)
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Brasch auf der Suche nach Lukas. Regisseur und Drehbuchautor Nils Willbrandt ist bekannt für intelligente Kriminalgeschichten und vielschichtige Dramen.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Drexler (Sylvester Groth) versucht im Gespräch mit Wiedemann (Bert Böhlitz) etwas über den Sozialarbeiter Ruhler herauszufinden.
1 / 12
Foto: MDR / Oliver Feist
Der zauselbärtige Sozialarbeiter Ruhler (Peter Jordan) hütet ein dunkles Geheimnis. Erst mit dessen Lüftung wird sein Handeln verständlich.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.