Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Zum 125. Geburtstag von Gerhard Marcks Tierische Botschafter für Bremen
Bremen. Die Bremer Stadtmusikanten stehen seit 1953 an der Westseite des Bremer Rathauses. Geschaffen hat die Skulptur der Bildhauer und Grafiker Gerhard Marcks, der am Dienstag vor 125 Jahren geboren wurde. Das mächenhafte Motiv hat auch andere inspiriert.
1 / 19
Foto: Kuhaupt
Die Bronzegruppe der Stadtmusikanten von Gerhard Marcks am Bremer Rathaus sind inzwischen denkmalgeschützt.
1 / 19
Foto: James Rizzi
Knallbunt oder schlicht, gemalt, gezeichnet, gestickt oder getöpfert: Die Bremer Stadtmusikanten haben professionelle und Hobbykünstler inspiriert. Zum Beispiel den US-amerikanische Pop-Art-Maler James Rizzi...
1 / 19
Foto: Jochen Stoss
... den deutschen Humoristen Loriot anlässlich der Verleihung des Bremer Stadtmusikantenpreises...
1 / 19
Foto: Hasselberg
... oder die Shado-Meisterin Yuki Klink, die das tierische Quartett als japanische Kalligrafie in Tusche gebannt hat.
1 / 19
Foto: Walter Gerbracht
Auch einige Verteilerkästen im Stadtgebiet zieren die Märchenfiguren der Gebrüder Grimm.
1 / 19
Foto: dpa
In Bayern haben im Sommer 2013 Landwirte ein Labyrinth à la Stadtmusikanten ins Feld gemäht.
1 / 19
Foto: Kuhaupt
Tierische Souvenirs: Die Stadtmusikanten sind eines der beliebtesten Motive für Mitbringsel aus der Hansestadt. Esel, Hund, Katze und Hahn gibt und gab es beispielsweise als Schneekugel,...
1 / 19
Foto: Koch
... als Golfball,...
1 / 19
Foto: Mueller
...als USB-Stick, ...
1 / 19
Foto: Mueller
... als Armbanduhr,...
1 / 19
Foto: Kuhaupt
... auf Pralinen, ...
1 / 19
Foto: Mueller
... oder als Figur fürs Regal.
1 / 19
Foto: Petra Stubbe
Das Konterfei ist ebenfalls auf Briefmarken und Geschenkkarten zu finden.
1 / 19
Foto: Janosch/fr
Auch für die Umweltzone haben die Stadtmusikanten geworben.
1 / 19
Foto: Temmen
Janosch hat die Geschichte des Quartetts aufgeschrieben und bebildert. Das Buch gibt es nicht nur auf deutsch, sondern auch auf spanisch, französisch, japanisch oder russisch.
1 / 19
Foto: afp
Die weltweit bekannten Tiere haben es sogar auf den Karneval in Rio geschafft.
1 / 19
Foto: fr
Das Quartett weist am Weserradweg den Weg nach Bremen.
1 / 19
Foto: fr
Haarklein: Forscher vom Bremer Institut für angewandte Strahltechnik (BIAS) haben 2009 die Stadtmusikanten hergestellt, die mit bloßem Auge gar nicht erkennbar ist. Die acht hundertstel Millimeter hohe Figurengruppe haben die Forscher mit Lasern aus Lack gebrannt.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »