Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt. Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.
Warum Schottland eine ganze Nacht Stimmen auszählte
Unabhängigkeitsreferendum. Eine ganze Nacht lang zählten die Schotten Stimmen aus. Dass es so lange gedauert hat, hat Gründe.
1 / 10
Foto: ap
Bis 23 Uhr deutscher Zeit durfte beim schottischen Unabhängigkeitsreferendum abgestimmt werden. Bis um sechs Uhr früh dauerte es, bis das Ergebnis vorlag.
1 / 10
Foto: ap
Am Ende lagen die Gegner der Unabhängigkeit deutlich vorne. Gegen acht Uhr war der Vorsprung nach Auszählung von 31 der 32 Stimmbezirke uneinholbar. 1.914,187 Stimmen standen 1.539.920 gegenüber.
1 / 10
Foto: ap
Es gab keine Nachwahlbefragungen, somit auch keine Prognosen unmittelbar nach Schließung der Wahllokale.
1 / 10
Foto: ap
Die ganze Nacht lang wurde ausgezählt.
1 / 10
Foto: dpa, pt ms
Die Boxen mit den Stimmzetteln aus den 32 Stimmbezirken wurden unmittelbar nach Schließung der Lokale ausgezählt und dann zur Überprüfung nach Edinburgh gebracht.
1 / 10
Foto: ap
So übersichtlich sah der Wahlschein aus. Einige Stimmen waren trotzdem ungültig.
1 / 10
Foto: dpa, pt ms
Der Transport der Stimmzettel von den teils entlegenen Inseln in die Hauptstadt erfolgte mit Schiffen und Hubschraubern.
1 / 10
Foto: dpa, pt ms
Sobald einer der 32 Stimmbezirke ausgezählt war, wurde das Einzelergebnis bekanntgegeben.
1 / 10
Foto: afp, LN/nb
Die Auszählung wurde von schottischen Offiziellen überwacht.
Liebe Leserinnen, liebe Leser. Das Erfassen von Kommentaren ist nur Montag bis Freitag zwischen 7 und 21 Uhr möglich.
Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise erreichen uns aktuell sehr viele Fragen unserer Leserinnen und Leser. Um diese bearbeiten zu können, steht die Kommentarfunktion aktuell an Wochenenden nicht zur Verfügung. Sie können uns aber Feedback auf unseren Kanälen bei Facebook und Twitter oder per E-Mail hinterlassen.
Community-Regeln.
Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.