
Zwei Jahre zuvor wird in Kroatien der Titel vergeben. Die Bewerbung des Nationen-Trios war die einzige für 2020. Die drei Länder hatten ursprünglich einzeln kandidiert. Am Freitag hatten die 46 EHF-Mitgliedsverbände beschlossen, die EM-Turniere von 2020 an mit 24 statt bisher 16 Mannschaften zu veranstalten. In Kroatien wird noch nach dem derzeitigen Modus gespielt.
Die neue Regelung sollte ursprünglich 2022 in Kraft treten. Durch die gemeinsame Bewerbung von Schweden, Norwegen und Österreich konnte die Aufstockung früher erfolgen.
Die dann sechs Vorrundengruppen mit je vier Teams werden auf die drei Länder verteilt. Die jeweils besten zwei Teams jeder Gruppe ziehen in die beiden Hauptrunden-Staffeln ein. Wie bisher folgen dann zwei Halbfinal-Spiele und das Finale. Sie sind für Stockholm vorgesehen.
Auf dem EHF-Kongress wurden auch die Ausrichterländer für die EM der Frauen 2018 und 2020 benannt. In vier Jahren ist Frankreich Gastgeber, zwei Jahre später sind Norwegen und Dänemark gemeinsame Veranstalter.
Mitteilung EHF zur Aufstockung Männer-EM
Mitteilung EHF zur Handball-EM der Männer 2020
Mitteilung EHF zur Handball-EM der Männer 2018
Welcher Handballverein wann spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Neben den Profi-Ligen finden Sie dort auch Ergebnisse aus Bremen und der Region.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen
...