Kinderzeitung Deutsche Mühlen öffnen ihre Tore

Eine wichtige Zutat beim Kuchenbacken ist Mehl. Aber wie entsteht dieses feine Pulver? Mehl wird aus Getreidekörnern hergestellt, die gemahlen werden. Die Maschinen, die das erledigen, nennt man Mühlen. Früher wurden Mühlen etwa mit Wind oder Wasser betrieben. Sie waren Teil großer Gebäude. Heute gibt es in der Regel moderne, kleinere Maschinen, die das Mahlen übernehmen.
26.05.2023, 16:13 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Einige traditionelle Mühlen stehen aber bis heute. Manche mahlen sogar immer noch Getreide. Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag können an vielen Orten in Deutschland diese hübschen Gebäude besucht werden. 

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema