Vier Jahrzehnte gehen auch an einer Robbe nicht spurlos vorüber. Wir zeigen, wie sich Robby im Laufe der Zeit verändert hat und blicken zurück auf die schönsten Erlebnisse mit ihm.
Robbys Geburtstag Herzlichen Glückwunsch, Robby!
Das Maskotten der Kinderzeitung, die kleine Robbe Robby, hat Geburtstag! Vierzig Jahre begleitet der sympathische Heuler nun schon die Kindernachrichten vom WESER-KURIER. Ein Rückblick
Robby feiert am 21. Mai seinen Geburtstag!

1982
Robby taucht zum ersten Mal auf der Kinderseite vom WESER-KURIER am 21. Mai 1982 auf. Sein Zeichner ist Heins Fuchs. Er malt die niedliche Robbe im Matrosengewand bis 1998.

Robby bekommt auch damals schon viel Leserpost. 1986 schreibt und malt ihm der fünfjährige Jan Böhmermann diesen Brief. Heute ist Böhmermann ein bekannter Moderator und Entertainer im deutschen Fernsehen.

1998
Ab dem 27. März 1998 übernimmt Anne Rieken die Robby-Illustrationen. Mehr als 15 Jahre zeichnet die Bremer Künstlerin den Heuler in Seemannskluft für die WESER-KURIER Kinderseite – bis 2014.

2008 erscheint sogar ein eigenes Buch um den süßen Helden: „Robby und seine Freunde. Kleine Geschichten und Reime in Bildern“ von Anne Rieken im Carl Schünemann Verlag.

2017
Nach einer kurzen Pause kehrt Robby zurück! Denn seit der ersten Ausgabe der Kinderzeitung vom WESER-KURIER ist die niedliche Robbe ihr Maskottchen. Seit dem 15. Dezember 2017, also seit 225 Ausgaben, begleitet dich Robby hier in der Kinderzeitung.

So entsteht der niedliche Kinderheld auf dem Papier.

Früher war die Robbe sogar mal der Titelheld vom wöchentlichen Comic: Die erste Robby-Geschichte erschien in der Kinderzeitung vom 15. Januar 2018.

2020
Auch im täglich erscheinenden WESER-KURIER ist Robby seit dem 16. März 2020 wieder zu finden. Er ziert die Kinderzeitung Extra-Seite, auf der jeden Tag Nachrichten für junge Leserinnen und Leser zu finden sind.
Und im Internet hat die süße Robbe ihre eigene Homepage: Unter www.weser-kurier.de/kinderzeitung findest du neben Artikeln aus dem Heft viele weitere Texte und Infos.