Kinderzeitung Künstliche Intelligenz predigt mit Stützrädern

Einen Gottesdienst ohne einen Pfarrer oder eine Pfarrerin: Das gab es am Freitag beim Deutschen Evangelischen Kirchentag im Bundesland Bayern. Stattdessen guckten die Menschen auf einen Bildschirm. Aber das ist nicht alles: Die Predigt wurde von einer KI geschrieben. KI steht für Künstliche Intelligenz. Es steckt also ein schlaues Computerprogramm dahinter.
09.06.2023, 16:24 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Der Theologe Jonas Simmerlein hatte die KI zuvor mit Informationen gefüttert und beschrieben, worum es gehen sollte. „KI ist nicht allwissend, man muss ihr Stützräder geben“, sagte er. Gehalten wurde die Predigt dann von Avataren, also von Figuren auf einer Leinwand. Und auch ihre Stimmen kamen von einem Computer.

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Zur Startseite
Mehr zum Thema