Weltschlaftag Augen zu und schlafen

Immer im März gibt es den Weltschlaftag, der auf die Wichtigkeit des gesundes Schlafens hinweisen soll. Wir schauen, welche Schlafkulturen es in der Welt gibt.
17.03.2023, 09:11 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Augen zu und schlafen
Von Sheila Schönbeck

Schlafen muss jeder Mensch. Während hierzulande der Mittagsschlaf eher bei kleinen Kindern und Senioren verbreitet ist, sieht das in den südlichen Ländern ganz anders aus. In Süd-und Westeuropa ist die Siesta-Kultur verbreitet. Wenn die Sonne zur Mittagszeit große Hitze bringt, legen sich die Menschen lieber hin und lassen die Arbeit ruhen. Nach zwei bis drei Stunden, wenn es sich abkühlt, machen sie wieder weiter. Daher sind in diesen Ländern die Geschäfte und Büros länger geöffnet als bei uns.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema