Kinderzeitung Lieber mit dem Fuß kicken

Den Ball mal mit dem Kopf, statt mit dem Fuß treffen: Das macht vielleicht Spaß, ist aber gar nicht mal so ungefährlich. Denn der harte Zusammenprall von Kopf und Ball kann zu leichten Verletzungen im Hirn führen. 
17.03.2023, 08:56 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Eine neue Studie aus dem Land Schweden hat herausgefunden: Die Gefahr, dass männliche Profifußballer später an Krankheiten wie etwa Demenz leiden, ist etwas höher als bei anderen Menschen. Das teilten die Forschenden am Donnerstag mit. Demenz führt etwa dazu, dass das Gehirn nicht mehr gut funktioniert. Das erhöhte Risiko konnten die Fachleute allerdings nur bei Feldspielern feststellen, nicht bei Torwarten. Denn: „Im Gegensatz zu Feldspielern köpfen Torhüter den Ball nur selten“, erklärte einer der Experten.

Alles lesen mit

1 Monat für
0,00 €

JETZT BESTELLEN

danach 8,90 € / Monat
monatlich kündbar

Osterangebot

6 Monate für
3,99 € / Monat

ANGEBOT SICHERN

55% sparen
danach 8,90 € / Monat

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)