Kinderzeitung Nicht angeboren, sondern erlernt

Jeden Tag zwei Puddings essen: Das klingt erst einmal nach einer guten Idee. Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer wissenschaftlichen Studie haben das tatsächlich gemacht, und zwar acht Wochen lang. Während dieser Zeit wurde ihre Gehirnaktivität immer wieder mit Geräten gemessen.
22.03.2023, 16:47 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Die Forschenden fanden bei der Studie heraus: War in den Puddings viel Fett und Zucker drin, wurde eine Region im Gehirn besonders stark angeregt. Es handelt sich um die Region, die für Motivation und Belohnung zuständig ist. Der Leiter der Studie meinte: Das Gehirn lernt also, belohnendes Essen zu bevorzugen. Er glaubt, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nach der Studie weiter gerne Pudding essen werden. 

Weiterlesen mit

8,90 € 0,00 € im 1. Monat

  • WK+ Artikel im Web und in der News-App
  • 1 Monat ausgiebig testen
  • Monatlich kündbar

1. MONAT GRATIS

Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.

Mehr zum Thema