Sie scharren zum Beispiel das Futter unter dem Schnee frei. Weil sie trotzdem viel weniger finden, wechseln sie in einen Energiespar-Modus. Sie wachsen nicht und ihr Stoffwechsel arbeitet viel langsamer. Sie bekommen ein dickes Winterfell, das sie warm hält. Außerdem zehren die Rehe vom Winterspeck, den sie sich in den Monaten davor angefuttert haben.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.