Neben Jonte gab es noch weitere Preisträger. Beim Projekt „Jugend kuratiert“ aus Lübeck etwa entwickelten 13 Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 17 Jahren eine eigene Ausstellung zeitgenössischer Kunst. Und für das Projekt „Faces for the names Hamburg“ recherchieren 16- bis 22-Jährige die Geschichten von jüdischen Menschen, die während der Zeit des Zweiten Weltkriegs durch die Nazis ermordet wurden. Diese Geschichten erzählen die Jugendlichen nach und projizieren die Gesichter der Opfer an Häuserwände von Hamburger Straßen.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.