Sicher ist auf jeden Fall: Sternschnuppen entstehen durch kleine Teile von Kometen im All. Kommen diese Teilchen unserer Erde nahe, entsteht Hitze. Die Hitze bringt Gas in der Lufthülle, die die Erde umgibt, zum Leuchten. Wenn das passiert, kann das von der Erde aus wie ein Lichtstreifen am Himmel aussehen.
Bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde kann man in den kommenden Nächten entdecken, sagen Sternen-Experten. Aber nur, wenn keine Wolken den Himmel verdecken. Das könnte klappen: Wetter-Experten erwarten eine gute Sicht.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »