
Wie sind die Krabben nach Europa gelangt? Forscher vermuten, die Schiffe haben sie transportiert. Natürlich waren die Tiere keine Passagiere oben an Bord. Sie sind wohl unter Wasser mitgefahren - in dem Bewuchs, der sich am unteren Teil der Schiffe oft befindet.
Nun leben viele Tiere zum Beispiel in der Ostsee in einer Bucht, die zu Estland gehört. Dort haben sich die Krabben stark verbreitet. Denn die Tiere haben dort fast keine Feinde.
Forscher haben nun herausgefunden, dass die Krabben die Ostsee verändern. Denn die vielen Tiere brauchen Nahrung. So fressen die Krabben viele heimische Schnecken und Muscheln. Davon gibt es jetzt immer weniger. „Dieser Wandel ist wahrscheinlich dauerhaft, denn eine Beseitigung der Krabbe ist unrealistisch“, schrieben die Experten.
Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »