Tarmstedt Angela Lohmann sorgt bei Pferd und Reiter für ein völlig neues Reitgefühl

Tarmstedt. Ein besonderer Lehrgang für Reiter fand kürzlich auf der Anlage des Reitvereins Tarmstedt statt.
10.12.2017, 00:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von FR

Tarmstedt. Ein besonderer Lehrgang für Reiter fand kürzlich auf der Anlage des Reitvereins Tarmstedt statt. Sportwartin Edda Behnken hatte Angela Lohmann für ein Wochenende als Referentin gewinnen können. Lohmann ist ausgebildete Reitwartin und verantwortete über viele Jahre einen Pensionsbetrieb. Durch einen schweren Unfall im Jahr 2010 musste Sie ihr „Reitgefühl und die Bewegung“ komplett neu lernen. Nach dieser Erfahrung hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, in der Biomechanik des klassischen Reitens nach Grundlagen der FN zu schulen. In Kooperation mit Tierärzten, Osteopathen und Physiotherapeuten schult sie Reiter und Ausbilder in der Behebung von Sitzfehlern und ist mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen auch bei namhaften Reitern gefragt. Manche Reiter sitzen asymmetrisch, entgegen der Anatomie des Pferdes oder haben selber Fehlstellungen am Skelett. Alle diese Sitzfehler sind für Pferde manchmal schlecht oder gar nicht auszugleichen. Pferde zeigen das durch Verspannungen, Taktfehler oder sogar durch gesundheitliche Folgeschäden.

Die 21 Teilnehmer aus allen Leistungsklassen erwartete ein sehr informatives und lehrreiches Wochenende. Angefangen mit einem Theorieteil, der sowohl fundiert als auch sehr unterhaltsam gestaltet war. Lohmann demonstrierte die unterschiedlichen Voraussetzungen für einen ausbalancierten Sitz von Mann und Frau an Modellen des menschlichen Beckens. Jeder Teilnehmer durfte seinen ersten „Aha-Effekt“ erfahren, als die Expertin die Auswirkungen eines unausbalancierten Sitzes auf dem Balimo Stuhl demonstrierte. Der ein oder andere Reiter fiel sogar beinahe vom Hocker. Nach der Korrektur saßen alle Reiter stabil und konnten dieses Gefühl mit in die Praxiseinheit nehmen.

Dort ging es für die Teilnehmer in Einzeleinheiten auf das Pferd. Es wurde gemeinsam mit Lohmann an dem neuen und zuerst einmal für den Reiter sehr ungewohnten Sitz gearbeitet. Selbst die Pferde wurden an diesen Tag mit einem anderen Reitergefühl überrascht. Es wurde leichter in den Sattel eingesessen, negative Hebelwirkungen wurden vermieden und dadurch wurden die Pferde lockerer, arbeitsfreudiger und konnten natürlich sichtlich mehr Schwung entwickeln. Immer wieder ließ Lohmann die Reiter absteigen, arbeitete mit ihnen am Boden und auch auf dem Balimo und konnte den Reitern so das neue Körpergefühl sehr gut vermitteln. Sie ließ die Reiter abwechselnd nach dem neuen und alten Körpergefühl reiten. Da das Pferd selber der beste Feedbackgeber ist, ließen weitere Aha-Effekte nicht lange auf sich warten. Jeder Teilnehmer war positiv überrascht über die fühlbaren und sichtlichen Veränderungen beim Pferd.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+