„Solange ich zurückdenken kann, interessieren mich Erfahrungen von Menschen, die Grenzen überschreiten wollen oder überschritten haben.“ Die Bremerin Béatrice Hecht-El Minshawi, stammt aus einer Flüchtlingsfamilie und wuchs als ältestes von fünf Kindern auf. Sie wurde Krankenschwester und arbeitete in Vietnam, Kambodscha und Thailand. Nach dem Studium führten sie ihre Lebenswege nach Indien, Afghanistan, Arabien, Ägypten und später – als Fachfrau der Verständigung zwischen Menschen – in die USA, nach Kanada und Australien. In einer Bremer Buchpremiere stellt sie an diesem Sonntag in der Villa Sponte ihre Autobiografie vor: „Luftsprünge und Lebenswurzeln“.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!Kopf des tages Béatrice Hecht-El Minshawi
„Solange ich zurückdenken kann, interessieren mich Erfahrungen von Menschen, die Grenzen überschreiten wollen oder überschritten haben.“ Die Bremerin Béatrice Hecht-El Minshawi, stammt aus einer Flüchtlingsfamilie und wuchs als ältestes von fünf Kindern auf.
Beatrice Hecht-El Minshawi, Bremer Buchpremiere, 28. August 2016