Tanz Choreograph William Forsythe gibt sein Archiv nach Karlsruhe

Das renommierte Medienkunstzentrum in Karlsruhe ist um einen Schatz reicher. Der amerikanische Ausnahmekünstler William Forsythe vermacht dem ZKM sein Archiv - ein „lebendes Ding“, wie er sagt.
03.02.2023, 15:27 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Choreograph William Forsythe hat dem Karlsruher Medienkunstzentrum ZKM sein Archiv übergeben. Der digitale Schatz, den der vielfach ausgezeichnete US-Ausnahmekünstler am Freitag an ZKM-Chef Peter Weibel überreichte, umfasst 4000 Videobänder und Datenträger sowie zahlreiche Notizen, Korrespondenzen und Fotos.

Das Archiv soll für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Sie erhält damit Einblick in alle Schaffensperioden - von den Anfängen am Stuttgarter Ballett über die Ära am Ballett Frankfurt (1984–2004) und die Forsythe Company (2005–2015) bis hin zur Gegenwart.

„Ein Archiv ist für mich ein lebendes Ding“, sagte Forsythe bei der Übergabe. Seine Bänder und Dokumente sieht er in Karlsruhe gut aufgehoben, weil er mit dem renommierten Medienkunstzentrum neue Projekte entwickeln will. ZKM-Chef Weibel sprach von einem Archiv von außergewöhnlicher Relevanz für die Kunst des 21. Jahrhunderts. „Wir sind überglücklich.“

Forsythe zählt zu den renommiertesten und kreativsten Choreographen des zeitgenössischen Balletts. Der 73-Jährige sorgt seit über 50 Jahren mit seinen experimentellen Choreographien und visionären Konzepten für Aufsehen. Als Tänzer und Choreograph hat er das moderne Ballett quasi in seine Einzelteile zerlegt und neu zusammengesetzt.

Die Übergabe des Archivs knüpft an gemeinsame künstlerische Kooperationen an. Mit dem ZKM entwickelte er 1999 die CD-ROM „William Forsythe: Improvisation Technologies. A Tool for the Analytical Dance Eye“. Sie gilt als wegweisend für die Erforschung und Weitergabe choreographischer Konzepte durch digitale Medien.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+