Der Bürgerpark in Bremen wird 150 Jahre alt. Und dazu können sich die Bürger der Hansestadt selbst gratulieren. Denn sie sind es, die seit 150 Jahren für diese schmucke Pracht sorgen. Seit jeher kommt die besondere Parkanlage ohne regelmäßige finanzielle Mittel aus öffentlichen Kassen aus. Sie wird vom Bürgerparkverein unterhalten, der sich fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanziert. „Das ist in Deutschland einmalig. Man kann gar nicht oft genug betonen, wie außergewöhnlich das ist“, sagt Tim Großmann, Direktor des Bürgerparks.
Rund 3000 Mitglieder des Bürgerparkvereins leisten ihren regelmäßigen Beitrag für den Erhalt der Parkflächen. Für viele Bremer Firmen, Institutionen und Privatleute ist es außerdem Tradition, auf eigene Präsente zu verzichten und ihre Gäste bei feierlichen Anlässen stattdessen um Spenden für den Bürgerpark zu bitten. An Weihnachten oder zu Neujahr auch den Bürgerpark zu bedenken: Auch das ist in Bremen eine schöne Sitte. Und mit einem neuen Baum oder einer neuen Bank für den Bürgerpark machen viele Bremer sich selbst und anderen ein nachhaltiges Geschenk.
Seit 1953 ist die Bürgerpark-Tombola eine der wichtigsten Einnahmequellen für den Bürgerparkverein. Im vergangenen Jahr überstieg der Tombola-
erlös die Marke von einer Million Euro. Bis zum 8. Mai werden wieder in der ganzen Stadt Lose der Bürgerpark-Tombola unter die Leute gebracht. Mehr als 500 Firmen leisten ihren großzügigen Beitrag durch das Spenden der Gewinne. Und es wäre doch schön, wenn das gemeinnützige Glücksspiel im Jubiläumsjahr des Bremer Bürgerparks alle Rekorde brechen könnte. Um die laufenden Kosten für seine Pflege und Erhaltung abzudecken, ist der
Bremer Bürgerpark nämlich dringend auf die vielen großen und unzähligen kleinen Spenden vieler Bürger, die sich mit ihrer Stadt und ihrem schönen Park verbunden fühlen, angewiesen.
Wenn der Bürgerpark Geburtstag feiert, dann wird das keine quietschbunte und kreischende Party. Der Bürgerparkverein hat zum Jubiläumsjahr ein kleines, aber feines Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, das viel besser passt. Es beginnt am Sonntag, 1. Mai, mit der offiziellen Eröffnung der 150. Bürgerparksaison. Am Sonntag, 12. Juni, geben die Bremer Philharmoniker ein Open-Air-Konzert auf der Spielwiese am Marcusbrunnen. Ein großes „Umweltbildungsfest“ wird am Sonntag, 14. August, ausgerichtet. Zum großen Jubiläumskonzert für den Bürgerpark spielen die Bremer Philharmoniker am Freitag, 7. Oktober, in der Glocke auf. Nähere Informationen über die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und über alle Parkführungen, Entdeckertouren und Nachtspaziergänge finden sich im Internet unter der Adresse www.buergerpark.de und natürlich im Bürgerpark selbst.
AVE