"Gewitzt und charmant - ein intelligentes Spiel zum Thema Integration": Die Bühnenshow "Bülent Ceylan live!" (RTL), in welcher der Comedian...
"Gewitzt und charmant - ein intelligentes Spiel zum Thema Integration": Die Bühnenshow "Bülent Ceylan live!" (RTL), in welcher der Comedian türkische wie deutsche Landsleute veralbert, war der Jury in diesem Jahr die Auszeichnung mit dem Deutschen CIVIS Fernsehpreis für Unterhaltung wert. Seit 1988 vergibt Europas Medienstiftung für Integration den CIVIS Medienpreis jährlich für Programmleistungen, "die das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft fördern". Bei der feierlichen Gala im Auswärtigen Amt in Berlin durfte sich auch Insa Onken über den Deutschen CIVIS Fernsehpreis im Bereich Information für ihre Dokumentation "Rich Brother" (ZDF) freuen. Es ist das Porträt eines Boxers aus Kamerun in Berlin, der unter hohem Erwartungsdruck aus der Heimat steht. Der Europäische CIVIS Fernsehpreis im Bereich Information ging an Frédéric Castaignède für die Dokumentation "Grand Format: La Cité des Romes" (ARTE) über das Schicksal von Roma in einer bulgarischen Kleinstadt. Im Bereich Unterhaltung wurden Yamina Benguigui und Dominique Lancelot für den Fernsehfilm "Aïcha" (France 2) über eine junge Pariserin algerischer Herkunft ausgezeichnet. Jeweils einen Europäischen CIVIS Radiopreis bekamen Magdalena Bienert für das Feature "Radiofritzen am Nachmittag: Ein blutiges Laken - Deine ganze Zukunft. Von neuer Unschuld für eine Nacht" (RBB Fritz) sowie Inge Braun und Helmut Huber für "Werd ich mit Singen deutsch? Ein Feature zur Einbürgerung" (Deutschlandradio Kultur in Koproduktion mit NDR und RBB). Der Förderpreis European Young CIVIS Media Prize ging nach Dänemark: für Katrine Philips Dokumentation "Book of Miri" (The National Film School of Denmark). Neu ist der CIVIS Online Preis, der bereits im April an Simone Rafael vergeben wurde: für das Webangebot www.netz-gegen-nazis.de.
An folgenden Terminen wird die Preisverleihung im Fernsehen wiederholt:
Samstag, 08. Mai 2010, 09.00 Uhr, WDR Fernsehen
Sonntag, 09. Mai 2010, 12.00 Uhr, 3sat
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!