Schauspieler Dimitrij Schaad erhält Ulrich-Wildgruber-Preis

„Großer Charme und eine clevere Verschmitztheit“: Schauspieler Dimitrij Schaad ist in Hamburg ausgezeichnet worden.
28.01.2023, 15:44 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

Der Schauspieler Dimitrij Schaad („Die Känguru-Chroniken“, „Kleo“) hat am Samstag im Hamburger St.-Pauli-Theater den Ulrich-Wildgruber-Preis erhalten. In jeder seiner Rollen würden ihn „großer Charme und eine clevere Verschmitztheit“ auszeichnen, heißt es in der Begründung der Jury. „Er spricht lieber mit eigenen Worten als mit geliehenen Dichterversen. Und er zeigt in einem gegenwärtig oft humorlosen Kulturbetrieb mit jedem seiner Auftritte, dass Spaß und Entertainment sehr gut mit einer klaren politischen Haltung zusammengehen“.

Schaad wurde 1985 in Kasachstan geboren. Er stand unter anderem an den Münchner Kammerspielen und in Essen auf der Bühne, war von 2010 bis 2013 am Schauspielhaus Bochum engagiert und gehörte später zum Ensemble des Berliner Gorki-Theaters.

In den Kino-Verfilmungen der „Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling spielte er die Hauptrolle. Im Fernsehen war Schaad etwa im ARD-„Tatort“ und -„Polizeiruf 110“ sowie in der Serie „Das Boot“ bei Sky zu sehen. In der Netflix-Serie „Kleo“ spielte er an der Seite von Jella Haase die männliche Hauptrolle.

Die Auszeichnung ist mit 10 000 Euro dotiert und soll in Erinnerung an einen der außergewöhnlichsten Schauspieler des deutschen Nachkriegstheaters Schauspieler und Schauspielerinnen fördern, die auf besondere Weise in den Medien, Film und Theater auf sich aufmerksam gemacht haben. Bisherige Preisträger waren unter anderem Alexander Scheer, Lina Beckmann und Lilith Stangenberg.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+