Hollywood „Gladiator“-Fortsetzung soll 2024 ins Kino kommen

Ein betrogener Ex-General wird zum gefeierten Gladiatoren: Ridley Scott will 2024 an seinen Erfolgsfilm „Gladiator“ anknüpfen - auch für die Besetzung gibt es schon Ideen.
04.02.2023, 02:02 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von dpa

24 Jahre nach dem Erfolg von „Gladiator“ (2000) soll eine Fortsetzung des Monumentalfilms in die Kinos kommen. Das Hollywood-Studio Paramount Pictures kündigte „Gladiator 2“ am Freitag (Ortszeit) für November 2024, zum Thanksgiving-Feiertag in den USA, an.

Regisseur Ridley Scott wolle für die Fortsetzung den irischen Schauspieler Paul Mescal (27, „Frau im Dunkeln“, „Aftersun“) als Hauptdarsteller vor die Kamera holen, berichteten die Branchenblätter „Variety“ und „Deadline.com“.

In dem Originalfilm spielte Russell Crowe (58) den Ex-General und gefeierten Gladiator Maximus, der seinen Rivalen, den hinterhältigen Kaiser-Sohn Commodus (Joaquin Phoenix), im Zweikampf tötet und am Ende selbst stirbt. Der Blockbuster gewann fünf Oscar-Trophäen, darunter als bester Film und für Hauptdarsteller Crowe. In der Fortsetzung soll Lucius, der jetzt erwachsene Sohn der Commodus-Schwester Lucilla (Connie Nielsen im Originalfilm), im Mittelpunkt stehen.

Schon 2018 war bekannt geworden, dass der heute 85 Jahre alte Regisseur Scott sein preisgekröntes Historienepos fortführen wolle. Das Skript dafür stammt von David Scarpa, der für Scott zuvor die Drehbücher für den Entführungs-Thriller „Alles Geld der Welt“ und für dessen laufendes Projekt „Napoleon“ schrieb.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+