Das deutsche Fernsehen wurde im Nachbarland Schweiz geehrt. Beim 51. Rose d'Or Festival in Luzern, das zu den bedeutendsten Preisverleihungen ...
Das deutsche Fernsehen wurde im Nachbarland Schweiz geehrt. Beim 51. Rose d'Or Festival in Luzern, das zu den bedeutendsten Preisverleihungen in der TV-Unterhaltungsbranche zählt, erhielten gleich mehrere deutsche Produktionen und TV-Schaffende Goldene Rosen. Sichtlich gerührt war Iris Berben, deren Lebenswerk von den Schweizern mit der "Lifetime Rose" anerkannt wurde. "Diesen Award zu bekommen, bedeutet mir mehr als Sie vielleicht denken. Ich will nicht stillstehen, will weiter kämpfen, und diese Auszeichnung zeigt mir, dass ich mit meinen vielen Engagements auf dem richtigen Weg bin", freute sich die 61-Jährige. Multitalent Stefan Raab durfte sich doppelt die Hände reiben: Für seine ideenreiche Mitgestaltung der Fernsehlandschaft bekam er die "Innovation Rose". Die Produktionsfirma Brainpool, für die Raab als Aushängeschild fungiert, bekam einen Preis für den "Eurovision Song Contest 2011" in Düsseldorf, der von der ARD ausgestrahlt wurde. Die Goldene Rose für den besten Fernsehfilm ging an Kilian Riedhofs bereits vielfach preisgekürtes Mobbing-Drama "Homevideo", das von der Produktionsfirma teamWorx im Auftrag des NDR für ARD und ARTE produziert wurde.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!