Wird Google bald zum weltgrößten Video-on-Demand-Anbieter? Das behaupten zumindest Branchenkenner, nachdem der Internetriese mehr als 200 ...
Wird Google bald zum weltgrößten Video-on-Demand-Anbieter? Das behaupten zumindest Branchenkenner, nachdem der Internetriese mehr als 200 Millionen Dollar für die Streamingrechte an Filmen und Fernsehsendungen ausgegeben hat. Die Inhalte sollen in Zukunft über YouTube verwertet werden. Ralph Schackart, Medienanalyst der US-Investmentfirma William Blair & Co., geht davon aus, dass Google sich dadurch eine Machtposition im Video-on-Demand-Markt verschaffen will. "Wir glauben, dass Google die Lizenzgebühren an die Studios durch Werbung refinanzieren und die Filme (zumindest teilweise) zu Geld machen kann", schrieb Schackart in einer Mitteilung. Nach diesem Modell müsste der Nutzer nur einen sehr geringen Betrag zahlen, um sich etwa die neuesten Folgen seiner Lieblingsserie oder einen Film anzusehen, im Gegenzug dafür aber Werbung hinnehmen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!