Endstation Zoll: Vertreter der USA, Japans und Taiwans haben einen Antrag an die Welthandelsorganisation (WTO) gestellt, mit dem sie die...
Endstation Zoll: Vertreter der USA, Japans und Taiwans haben einen Antrag an die Welthandelsorganisation (WTO) gestellt, mit dem sie die Einfuhrzölle auf Elektronikgüter in die EU geklärt wissen wollen. Onlineberichten zufolge verletzen einige EU-Zollbestimmungen auf Hightech-Güter das ITA-Abkommen aus dem Jahr 1996, in dem die WTO-Mitgliedsstaaten auf IT-Produkte keinen Einfuhrzoll erheben. Da bestimmte Geräte wie digitale Flachbildschirme oder Set-Top-Boxen mit Internetanschluss laut EU keine reinen IT-Geräte, sondern Unterhaltungselektronik seien, werde dafür eine Steuer fällig. Dass sich gerade die USA, Japan und Taiwan für eine neue Regelung stark machen, kommt wohl nicht von ungefähr: Die drei Länder gelten als führende Exportländer für Elektronikgeräte. Eine Entscheidung der WTO wird für September erwartet.