Wie lange braucht ein Mensch, um 18 Monate Sterben, Leid und Qualen zu verarbeiten? Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún wurde 1944...
Wie lange braucht ein Mensch, um 18 Monate Sterben, Leid und Qualen zu verarbeiten? Der spanische Schriftsteller Jorge Semprún wurde 1944 als Kommunist und Widerstandskämpfer in das KZ Buchenwald deportiert und hat überlebt. 20 Jahre war er damals alt und verarbeitet das Erlebte bis heute in seinen weitgehend autobiografischen Romanen und Drehbüchern. Jetzt, 66 Jahre später, verfilmte der MDR in Zusammenarbeit mit dem französischen Sender France 2 seine Erinnerungen unter dem Titel "Die Stille der Zeit". Semprúns Alter-Ego Manuel kehrt in dem Spielfilm 50 Jahre nach der Befreiung des KZs nach Buchenwald zurück. Hier lüftet sich das Geheimnis um den Zufall, der Manuel damals dem Tod entrinnen ließ. Neben dem französischen Schauspieler Loïc Corbery, der die Hauptrolle übernahm, ist auch Romy Schneiders Tochter Sarah Biasini zu sehen. Wann die ARD den Film ausstrahlt, ist noch nicht bekannt.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!