Bekannt aus der Serie "The Wire" und der Filmreihe "John Wick": Der US-Schauspieler Lance Reddick starb nach Angaben seines Managements am Freitag im Alter von 60 Jahren, wie mehrere US-Medien übereinstimmend meldeten. Er sei Reddick leblos in seinem Haus in Los Angeles gefunden worden. Die Polizei gehe laut ersten Ermittlungen von einer natürlichen Todesursache aus.
Der Tod von Reddick kommt überraschend, denn er war gerade erst auf Promotion-Tour für den Film "John Wick 4" mit Keanu Reeves. Reddick begann seine Schauspielkarriere in den 90er Jahren mit Auftritten unter anderem in der Show "The West Wing".
Weltweite Aufmerksamkeit aber bekam er mit einer Rolle als Polizist in seiner Geburtsstadt Baltimore (Maryland): Als Lieutenant Cedric Daniels in der bahnbrechenden Drama-Serie "The Wire" leitete Reddick ab 2002 eine Untersuchungseinheit im Bereich der organisierten Kriminalität. In dieser Rolle zeigte Reddick seine starke schauspielerische Präsenz mit einem Charakter, der an sich eher zurückhaltend, streng professionell und ein wenig spröde war.
Rolle in allen vier "John Wick"-Filmen und Spin-off
Es folgten unter anderem Auftritte in den Serien "Fringe", "Lost" und "Bosch". Reddick spielte in verschiedenen Filmen wie "White House Down" und "Angel Has Fallen" mit Gerard Butler mit sowie in der erfolgreichen Actionfilm-Reihe "John Wick". In allen vier "John Wick"-Filmen spielte Reddick die Rolle des "Charon", einem Concierge in einem New Yorker Hotel.
Zu der Reihe um Keanu Reeves Actionheld John Wick ist zurzeit ein Spin-off in Planung, in dem auch Lance Reddick eine Rolle spielen sollte. Außerdem hat Reddick in der populären Videospiel-Reihe "Horizon: Zero Dawn" und "Horizon: Forbidden West" die Figur Sylens dargestellt.