Neue Produkte und Trends der Unterhaltungselektronik: Vom 31. August bis zum 5. September findet in Berlin wieder die Internationale Funkausstellung ...
Neue Produkte und Trends der Unterhaltungselektronik: Vom 31. August bis zum 5. September findet in Berlin wieder die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin statt. Besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf die Weiterentwicklung der Fernseher gelegt. Nachdem sich Flachbildschirme mit der Full-HD-Auflösung von 1.920 mal 1.080 Bildpunkten etabliert haben, werden erste TVs mit der etwa viermal höheren 4K-Auflösung (4.096 mal 2.160 Pixel) vorgestellt. Die höhere Auflösung bietet sich vor allem für Projektoren und Großbildschirme an, aber auch für einen weiteren Trend der IFA: die dritte Dimension. Im Gegensatz zu aktuellen 3D-Fernsehern erlaubt die doppelte Zeilenanzahl der 4K-Fernseher auch bei Polarisationsbrillen 3D-Bilder in voller HD-Auflösung. Aktuelle Geräte können 3D-Bilder nur mit Shutterbrillen in Full-HD-Optik anzeigen. Zukünftig soll die Brille ganz wegfallen und der Tiefeneffekt direkt durch eine neuartige Linsentechnik am Fernseher zu sehen sein. Ein weiterer Trend ist die voranschreitende Vernetzung von Unterhaltungselektronik. Mit Smart-TVs zogen Apps und das Internet schon in Fernseher ein, nun soll der TV die Medienzentrale im Wohnzimmer werden. Geräte wie Digitalkameras, Notebooks oder Smartphones sollen sich durch neue Standards einfacher und schneller mit Fernsehern und dem Heimnetzwerk verbinden. Gleichzeitig wird der Fokus auf eine einfachere Bedienung der Geräte gerichtet: Tablets und Smartphones sollen zu zentralen Navigationsinstrumenten für Medienangebote und Funktionen werden.