Wien. Einer Studie des österreichischen Portals Saferinternet.at zufolge sind sich Jugendliche unsicher, ob sie die Glaubwürdigkeit von Nachrichten richtig einschätzen können. Fast 60 Prozent der Jugendlichen beziehen ihre Informationen über das tagesaktuelle Geschehen über soziale Medien, gleichzeitig misstraut ein Großteil diesen Medien. Jugendliche seien sich dieser Widersprüchlichkeit bewusst, sie wüssten aber oft nicht, wie sie damit umgehen sollen. Jugendliche vertrauen Bildern oft mehr als geschriebenem Text, so die Studie. Zwar recherchierten 62 Prozent der Jugendlichen im Internet Fakten nach, oft allerdings nur oberflächlich. 30 Prozent gaben an, bei der Bewertung von Nachrichten ihrem Bauchgefühl zu vertrauen.
16.02.2017, 00:00
Lesedauer: 1 Min
Mehr zum Thema
Lesermeinungen