Auch Andreas Bourani ausgezeichnet Sprachkultur-Preis für Hallervorden

Wiesbaden. Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden und der Musiker Andreas Bourani werden mit dem diesjährigen Medienpreis für Sprachkultur ausgezeichnet. Wie die Gesellschaft für deutsche Sprache am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, erhält außerdem der Moderator Peter Kloeppel den Hans-Oelschläger-Preis.
14.01.2016, 00:00 Uhr
Lesedauer: 2 Min
Zur Merkliste
Von GERHARD KNEIER

Der Schauspieler und Kabarettist Dieter Hallervorden und der Musiker Andreas Bourani werden mit dem diesjährigen Medienpreis für Sprachkultur ausgezeichnet. Wie die Gesellschaft für deutsche Sprache am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, erhält außerdem der Moderator Peter Kloeppel den Hans-Oelschläger-Preis. Damit sollen Journalisten geehrt werden, „die durch entsprechende Sendungen das Empfinden für klares, verständliches Deutsch stärken“. Alle Preise sind mit 3000 Euro dotiert. Sie werden am 28. Mai im Wiesbadener Kurhaus verliehen.

Hallervorden erhalte den Preis, weil er es seit Jahrzehnten verstehe, die deutsche Sprache als „Kabarettist, Schauspieler, Sänger, Synchronsprecher und Moderator“ zu nutzen, so die Jury. In jedem seiner Berufe stehe die deutsche Sprache im Vordergrund, mit ihr spiele er „wie auf seiner persönlichen Klaviatur. Lustig, geistreich, tiefsinnig und provozierend“. Sogar neue, kreative Wortschöpfungen wie „Palim, palim“ habe er deutschlandweit populär gemacht. Zudem setze sich Hallervorden mit einem Kleinkunstfestival auch für den Nachwuchs ein. Seinen größten Erfolg hatte Dieter Hallervorden allerdings im Vorjahr in dem Till-Schweiger-Film „Honig im Kopf“. In dem Film spielte er einen dementen, alten Mann.

Bei Andreas Bourani, der bei der WM 2014 mit „Auf uns“ einen Riesenhit gelandet hatte, würdigte die Jury, dass er seine Lieder ausschließlich auf Deutsch singt. Aktuell ist Andreas Bourani mit dem Song „Astronaut“ in den Charts, den er mit Sido performt. „Ich bin sehr verliebt in die deutsche Sprache, weil sie für jedes Gefühl, das es gibt, ein Wort bietet“, wird Andreas Bourani zitiert. „Er ist nicht nur Musiker, sondern auch Poet“, sagte die Geschäftsführerin der Gesellschaft für deutsche Sprache, Andrea-Eva Ewels.

Der Nachrichtenjournalist Peter Kloeppel habe in den langen Jahren als Moderator und Anchorman von RTL-Aktuell „eine alltagsnahe verständliche Sprache gefunden“ und damit auch in publizistischen Stresssituationen komplexe Themen einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Seit 2001 betreibe er eine Journalistenschule für TV und Multimedia und sei Botschafter der Stiftung Lesen. Der Medienpreis für Sprachkultur wird von der Gesellschaft für deutsche Sprache seit mehr als 25 Jahren vergeben. Bisherige Preisträger waren unter anderen Schauspieler und Moderatoren wie Hape Kerkeling, Günther Jauch, Marietta Slomka und Ranga Yogeshwar. Der Hans-Oelschläger-Preis wird erst zum zweiten Mal vergeben. Die ersten Preisträger dieser Auszeichnung waren Oliver Welke und sein Team von der „heute-show“ des ZDF.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+