Der Beirat Vahr tagt am Dienstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr im Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10. Bei der öffentlichen Sitzung geht es unter anderem um Jugendfreizeiteinrichtungen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung richtet die Internetmesse „Abgestürzt? Sicherheit im Netz“ über die Gefahren des Internets für Schulen von der 8. bis zur 13. Klassenstufe am 17. Dezember in der Halle 4.1 der Messe Bremen aus. Von 13 bis 15 Uhr wird sie auch für das allgemeine Publikum geöffnet sein, eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos. Auch interessierte Klassen können sich noch für diesen Zeitraum anmelden. Nähere Infos gibt es unter 0421-163 0094.
„Die Internationale Raumstation – Leben im Alltag“ lautet der Titel eines Vortrags von Uwe Großkopf am Mittwoch, 18. Dezember, im Olbers-Planetarium, Werderstraße 73, ab 19.30 Uhr.
Der Beirat Schwachhausen tagt am Donnerstag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr in der Schule Freiligrathstraße 11. Thema der öffentlichen Sitzung ist unter anderem die Unterbringung von Flüchtlingen in der Gabriel-Seidl-Straße 10.
Die 599. Bremer Senioren-Talkshow mit Moderator Jens Schmidtmann findet am Mittwoch, 18. Dezember, im Weserhaus bei Radio Bremen, Hinter der Mauer 5, um 15.35 Uhr, statt. Eingeladen sind: Ratskellermeister Karl-Joseph Krötz, Deichhauptmann Rechts der Weser Michael Schirmer, der Biologe Henrich Klufkist, Jens Müller und Rudi Robrahn vom Weihnachtsmarkt.
Einen Kabarettabend mit Manfred Richter und einen weihnachtlichen Empfang veranstalten die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und die Liberale Gesellschaft Bremen am Donnerstag, 19. Dezember, ab 19 Uhr im Bremer Presse-Club, Schnoor 27-28. Das Motto: „Ich höre keinen Widerspruch!“ Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind unter Telefon 6938060 möglich.
Die Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven und das Jobcenter Bremen sind am 24. und 31. Dezember geschlossen. Das betrifft alle Geschäftsstellen sowie das Berufsinformationszentrum. Am 23., 27. und 30. Dezember gelten die üblichen Öffnungszeiten. Ebenso ab dem 2. Januar.