Festival mit Musik und Raum für Eigeninitiative Träume im Nimmerland

Bremen (emsn). Der Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt hat sich zu einem Ort des nachbarschaftlichen Miteinanders entwickelt: Urban-Gardening-Projekte, Theater- und Filmvorführungen sowie Ferienprogramme für Kinder ziehen seit rund zwei Jahren die Aufmerksamkeit kreativer Städter auf sich, die Lust haben, den öffentlichen Raum mitzugestalten.
23.08.2014, 00:00 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste

Der Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt hat sich zu einem Ort des nachbarschaftlichen Miteinanders entwickelt: Urban-Gardening-Projekte, Theater- und Filmvorführungen sowie Ferienprogramme für Kinder ziehen seit rund zwei Jahren die Aufmerksamkeit kreativer Städter auf sich, die Lust haben, den öffentlichen Raum mitzugestalten.

Auf dem begrünten Platz findet heute erstmals ein kleines Festival statt: Das „Nimmerland“ sei etwas Verträumtes, Verstecktes, Fantastisches – und so wolle man auch das Open Air möglichst offen gestalten, sagen die Veranstalter. Es bietet Musik, Poetry-Slams und Genüsse aus aller Welt. Das unkommerzielle Event borgt sich seinen Namen übrigens von einem Video-Musik-Kanal für Bremer Acts, der kurz vor dem Start steht. Entsprechend treten diverse Nachwuchsbands und Musiker aus der Hansestadt auf – darunter Elaz Palmer, Samote, Michael Davies Group, Moving Houses, Axel Kruse und viele weitere. Besucher, die etwas zur Veranstaltung beitragen wollen, haben freie Hand: Von Familienprogramm über Kulturangebote oder Flohmarktstände ist alles möglich.

Das Nimmerland-Festival auf dem Lucie-Flechtmann-Platz beginnt am heutigen Sonnabend um 12 Uhr und endet um 22 Uhr.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+