Laut Duden bedeutet Kreativität so viel wie schöpferische Kraft. Eine genaue Vorstellung davon, was sich im Einzelnen dahinter verbirgt, hat Mitte des vergangenen Jahrhunderts der US-Psychologe Joy Paul Guilford entwickelt. Danach gehören zur Kreativität unter anderem das rasche Erkennen von Problemen, die Fähigkeit, in kurzer Zeit viele unterschiedliche Ideen zu deren Lösung hervorzubringen, das Verlassen gewohnter Denkwege und die Entwicklung neuer Sichtweisen. Nur so ist es demnach möglich, völlig neue Wege zur Lösung von Problemen zu finden. Dass viele Menschen vor diesem Hintergrund auch die Frage interessiert, was die Kreativität fördert, versteht sich von selbst. Wissenschaftler beantworten sie unter anderem mit dem Hinweis, dass Bewegung von Vorteil sei. Neue Einblicke in die Hintergründe dieser Aussage liefert eine kürzlich veröffentlichte Studie.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.