Insgesamt lieferten in Deutschland im vergangenen Jahr ungefähr 30.000 Windenergieanlagen elektrischen Strom. Die Anzahl der Anlagen auf See, der sogenannten Offshore-Windenergieanlagen, belief sich auf etwa 1500. Von besonderem Interesse sind sie für Wissenschaftler nicht nur wegen der großen Belastungen, denen sie unter anderem infolge des Seegangs ausgesetzt sind. Auch die Frage, wie sie sich auf das Leben im Meer auswirken, beschäftigt Forscher. Hier liefert eine kürzlich im Fachjournal "Frontiers in Marine Science" vorgestellte Studie von Mitarbeitern des Helmholtz-Zentrums Hereon in Geesthacht weitere Einblicke.
Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium.