Landkreis Cuxhaven. Die Mitgliederversammlung, die vom Kreisverband Cuxhaven des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge abgehalten wurde, fand große Resonanz. Bürgermeister Guido Dieckmann, Pastorin Christa Naatjes-Schroeter, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Oberschule Beverstedt, Spendensammlerinnen und -sammler, Soldaten, Reservisten und zahlreiche Mitglieder folgten der Einladung des scheidenden Kreisvorsitzenden Kai-Uwe Bielefeld.
Ein Höhepunkt war die Übergabe des Kreisvorsitzes an Landrat Thorsten Krüger. Die Ernennung übernahmen Ministerialrat Harald Ottmar als Vorsitzender des Bezirksverbandes Lüneburg/Stade sowie der Bezirksgeschäftsführer Jan Effinger. Den nicht mehr zur Verfügung stehenden Vorsitzenden Kai-Uwe Bielefeld, der sein Amt seit 2013 ausgeübt hatte, verabschiedeten die Versammlungsteilnehmer mit großem Dank und Anerkennung für seine Arbeit und sein Engagement.
Urkunden verteilt
Unmittelbar nach seiner Amtsübernahme konnte Thorsten Krüger bereits Urkunden an verdiente Sammlerinnen und Sammler übergeben. Die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Beverstedt stellten noch einmal ihren Beitrag für die zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag im Landkreis Cuxhaven aus dem vergangenen Jahr vor. Darin gingen sie auf die Frage ein, ob der Volkstrauertag noch zeitgemäß ist oder ob man ihn nicht umbenennen müsste. Dass die Arbeit für den Frieden gerade in diesen Zeiten eine ganz besonders wichtige ist, wurde dabei schnell sehr deutlich.
Wer sich über den Volksbund und die Arbeit für den Frieden informieren oder Mitglied im Volksbund werden möchte, erfährt online Näheres unter www.volksbund.de. Für Fragen steht die Kreisgeschäftsführerin Karina Kramer unter Telefon 04721/ 662 434 oder per E-Mail (k.kramer@landkreis-cuxhaven.de) zur Verfügung.