Häuserbrand in Beverstedt Mann schwebt in Lebensgefahr

Bei einem Brand in Beverstedt verletzen sich zwei Personen. Die Feuerwehr aus Osterholz-Scharmbeck unterstützt die Brandbekämpfung mit ihrer Drehleiter.
12.03.2023, 13:13 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Mann schwebt in Lebensgefahr
Von Peter von Döllen

Beverstedt/Osterholz-Scharmbeck. Die Ortsfeuerwehr Osterholz-Scharmbeck musste am Wochenende zwei Mal ausrücken. In der Nacht von Sonnabend, 11. März, auf Sonntag, 12. März, forderten um 2.33 Uhr die Kollegen aus Beverstedt die Drehleiter aus der Kreisstadt an. In Beverstedt war es zu einem ausgedehnten Gebäudebrand mit Personenschaden gekommen - ein Mann schwebt noch immer in Lebensgefahr. Da die Osterholzer Drehleiter die am nächstgelegene war, rückten laut Pressesprecher Chris Hartmann acht Einsatzkräfte mit der Leiter und einem Begleitfahrzeug aus und unterstützten bis in den frühen Morgen die Einsatzkräfte vor Ort.

Flucht über einen Balkon

In Beverstedt waren jeweils zwei Wohn- und Geschäftsgebäude aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten, teilt die Polizei mit. Sie waren über einen Zwischenbau miteinander verbunden. Ein 33-jähriger polnischer Mann verletzte sich lebensgefährlich bei dem Versuch, über ein Fenster im ersten Obergeschoss zu flüchten. Eine ebenfalls polnische 47-jährige Mieterin konnte sich über einen Balkon retten. Sie verletzte sich dabei leicht. 

Die Schadenshöhe am Gebäude schätzt die Polizei auf etwa 500.000 Euro. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der hohen Anzahl an Feuerwehr- und Rettungskräften sowie der Polizei am Einsatzort wurde die Straße für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt. Die Brandursache ist weiterhin unbekannt. Die Ermittlungen dauern an, teilt die Polizei mit. Um 7 Uhr meldeten sich die Fahrzeuge aus Osterholz-Scharmbeck wieder einsatzbereit zurück. 

Blinder Alarm

Bereits um 19.04 Uhr wurden die Feuerwehrleute aus Osterholz-Scharmbeck in die Bremer Straße alarmiert. Dort wurde ein Feuer in einer Werkstatt gemeldet. Als die Einsatzkräfte, die dem Alarmierungsstichwort entsprechend mit vier Fahrzeugen und rund 20 Einsatzkräften ausgerückt waren, vor Ort eintrafen, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Schein einer Feuerschale in der Nachbarschaft hatte den Eindruck eines Brandes entstehen lassen. Nachdem jede Gefährdung ausgeschlossen werden konnte, rückten die Fahrzeuge wieder ein.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema
Lesermeinungen (bitte beachten Sie unsere Community-Regeln)

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+