Beverstedt. 1990 lief nach über 40-jähriger Produktionszeit der letzte Citroën 2CV ("Deux chevaux") im Citroën-Werk Mangualde in Portugal vom Band. Damit sind die kultigen Autos, die hierzulande meist als Enten bezeichnet werden, allesamt Oldtimer. Nach und nach verschwinden die früher allgegenwärtigen „gefiederten Zweizylinder“ aus dem alltäglichen Straßenbild. So ist es durchaus ein Hingucker, wenn gleich eine ganze Entenmeute gemeinsam unterwegs ist. Nach coronabedingtem Ausfall im vergangenen Jahr startet die Enten-Clique Unterelbe nun wieder eine solche große Ausfahrt. Am Sonntag, 15. Mai, geht es von Stade bis an die Weser, mit einem Zwischenstopp am Heerstedter Mühlenweg in Beverstedt. Rund 50 der historischen Fahrzeuge aus Frankreich sollen laut Veranstalter dabei sein. Auf dem Parkplatz der Firma Fliesen-Riethmüller gegenüber dem Kulturhof Heyerhöfen sind die Enten bei der Rast von etwa 11 bis 12 Uhr zu sehen.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!Kultautos von Citroën In Beverstedt sind die Enten los
Eine ganze Meute Enten erwarten die Beverstedter am Sonnabend. Allerdings sind es keine gefiederten Tiere, sondern die französischen Kultautos, die am Heerstedter Mühlenweg eine Rast einlegen wollen.
Die Enten-Clique Unterelbe startet wieder eine Ausfahrt.