Beverstedt. Als vollen Erfolg wertet die Gemeinde Beverstedt ihr Projekt einer Ideenkarte. Mehr als 400 Vorschläge wurden nach Angaben der Verwaltung innerhalb von sechs Wochen eingereicht. Unter dem Motto "Nachhaltig gut – gemeinsam Gutes schaffen" wurden von Mitte Februar bis Ende März Vorschläge für ein nachhaltigeres und auch in Zukunft lebenswertes Beverstedt gesammelt. Die Ideen konnten per Brief, Telefon oder E-Mail eingereicht werden oder direkt auf einer sogenannten Ideenkarte im Internet hinterlegt werden. Die gesammelten Beiträge können auch weiterhin unter www.ideenkarte.de/gemeinde-beverstedt eingesehen werden.
Die Ideen wurden im Rahmen des Projektes „Kommunale Nachhaltigkeit“ von der AG Nachhaltigkeit bei einem Ziele-Workshop genutzt, der in dieser Woche stattfand. Das Projekt, das von der Umweltaktion Niedersachsen (UAN) begleitet wird, läuft darauf hinaus, insgesamt vier Ziele zu identifizieren, die innerhalb der Gemeinde gemeinsam durch Einwohner, Politik und Verwaltung umgesetzt werden sollen. Gelingt die Umsetzung dieser Ziele, winkt die Auszeichnung als „nachhaltige Kommune“ durch die UAN.
Mitstreiter sind willkommen
Das Projekt Kommunale Nachhaltigkeit lebt davon, dass sich Einwohner, Politik und Verwaltung gemeinsam einbringen, um konkrete Ziele für ein nachhaltigeres Beverstedt zu entwickeln. Die AG Nachhaltigkeit ist ein offenes Forum, in dem auch neue Mitstreiter willkommen sind. Interessierte können sich bei Martin Borgwart (borgwart@gemeinde-beverstedt.de) oder Thomas Hollands (hollands@gemeinde-beverstedt.de) melden.
Darüber hinaus werden die Ideen im kommenden Sommersemester im Rahmen einer Projektarbeit gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Bremerhaven aufbereitet und ausgewertet; es gehe darum, die Ideen weiter zu erschließen und für Politik und Verwaltung nutzbar zu machen. Die Ergebnisse dieser Auswertung werden im Sommer vorgestellt.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!