Ehrenamtskarte Anerkennung für das Ehrenamt

Die Gemeinde Hagen belohnt Uneigennützigkeit mit einer Ehrenamtskarte. Bei der Landesinitiative für freiwilliges Bürgerengagement müssen die Antragsteller dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
25.05.2023, 17:51 Uhr
Lesedauer: 1 Min
Zur Merkliste
Von Karin Monsees

Hagen. Ausgegeben wird sie an Personen, die sich in ihrer Freizeit herausragend für das Gemeinwohl engagieren: Die Ehrenamtskarte. Die landesweite Ehrenamtskarte in Niedersachsen ist ein "Dankeschön" für freiwilliges Bürgerengagement. Die Gemeinde Hagen beteiligt sich an der Landesinitiative und hat jetzt erneut acht Karten an ehrenamtlich Tätige in der Gemeinde verliehen. 

Interessierte Bürger können sich online unter www.freiwilligenserver.de anmelden, das Formular zur Beantragung der Ehrenamtskarte ausdrucken und anschließend vom Verein bestätigen lassen. Danach muss der Antrag bei der Verwaltung abgegeben werden. Voraussetzung dafür, die Karte zu erhalten, ist die Ausübung einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit ohne Bezahlung von mindestens fünf Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr seit mindestens drei Jahren sowie ein Mindestalter der Antragsteller von 18 Jahren. Wer die Karte erhält, genießt in Niedersachsen eine Reihe von Vergünstigungen bei öffentlichen wie privaten Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen. Aufkleber, Faltblätter und das Internet (www.freiwilligenserver.de) zeigen, wer mitmacht: In der Gemeinde Hagen beispielsweise gibt es bereits zwölf Unternehmen, die Karteninhabern Rabatte gewähren. Für Inhaber einer Juleica braucht dieses nur noch im Antragsformular angekreuzt werden. Es wird kein Nachweis der Stunden mehr benötigt.

Weitere Informationen gibt es bei der Gemeindeverwaltung unter Telefon 04746/ 87 29 oder per E-Mail (touristik@hagen-cux.de).

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+