Kreisliga Cuxhaven Bokels gedämpfte Rückkehr-Hoffnungen

Mit dem MTV Bokel, der SG W/D/B und dem FC Hagen/Uthlede II schielen gleich vier Klubs nach oben. Top-Favorit aber ist ein anderer Verein. Der FC Lune hat derweil ein ganz anderes Ziel ausgesprochen.
03.08.2022, 15:46 Uhr
Lesedauer: 4 Min
Zur Merkliste
Von Karsten Hollmann

Landkreis Cuxhaven. Unter normalen Umständen hätte der MTV Bokel nach dem Abstieg aus der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4 den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel ausgegeben. Es wird aber im Titelkampf in der Kreisliga Cuxhaven kein Weg am TSV Sievern vorbeiführen, der den Aufstieg zuletzt nur knapp verpasste und nun personell noch mal nachlegte. „Sievern hat sich brutal verstärkt“, teilt Bokels Trainer Eric Schürhaus mit.

Neben einigen Kickern von der SFL Bremerhaven haben sich auch zwei erfahrene Spieler der Leher TS dem Topfavoriten angeschlossen. „Von daher sind die Vorzeichen für uns nicht günstig“, räumt Schürhaus ein. Das soll die Schwarz-Weißen aber nicht daran hindern, ganz oben mitzuspielen. Schürhaus warnt schon einmal davor, die anderen Teams in der Liga auf die leichte Schulter zu nehmen: „Alle Mannschaften haben ihre Qualität mit Unterschiedsspielern. Deshalb kann man auch in jeder Woche Punkte lassen.“ Gerne hätte auch er noch den einen oder anderen Topspieler auf den Bätjerplatz gelockt. „Der Transfermarkt war aber super schwierig. Die Großen haben ihre Hausaufgaben gemacht“, so Schürhaus.

Deshalb habe es auch mit der Rückkehr von Goalgetter Jeremy Lehmkuhl vom FC Hagen/Uthlede nicht geklappt. Mit Frederik Ordemann aus der U18 des JFV Biber hat der MTV aber ein großes Talent für das Mittelfeld hinzugewonnen. „Freddy ist technisch stark und von der Mentalität top. An ihm werden wir noch viel Freude haben“, ist Schürhaus überzeugt.

Auch Hagen II und W/D/B blicken nach oben

Auch der Vorjahresdritte, der FC Hagen/Uthlede II, möchte wieder oben angreifen. „Das Wort Aufstieg verbannen wir aber erst einmal aus unseren Mündern“, betont der neue FC-Coach Patrick Müller. Ihm sei viel wichtiger, dass seine Schützlinge anders als in der Meisterrunde mal über die vollen 90 Minuten eine konzentrierte Vorstellung abliefern. Die Landesliga-Reserve startet mit einem halben Dutzend neuer Akteure. Dazu zählen auch Goalgetter André Stüßel und Torwart Jesko Lübsen aus der ersten Formation. „Es wird eine coole Liga mit vielen Derbys“, freut sich Müller.

Ebenfalls oben mitspielen möchte die SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt. „Wir wollen aber nicht aufsteigen“, schränkt SG-Teammanager und Abteilungsleiter Andre Geils ein. Mit Marco Boerchers hat sich ein offensiver Mittelfeldspieler in Richtung Leher TS verabschiedet. „Es wird nicht so einfach, ihn adäquat zu ersetzen“, urteilt Geils. Dafür kam Joel Beisert vom Ligarivalen Hagen II. Der Angreifer wird künftig mit seinem Bruder Emmanuel und unter seinem Vater Michael als Trainer kicken.

Was Lune und Werder eint

Nicht mit einem Spitzenplatz liebäugelt der Aufsteiger FC Lune. „Ähnlich wie Werder Bremen in der Bundesliga gehen wir die neue Saison mit der Zielstellung 'Hauptsache Klassenerhalt' an“, sagt Lunes Vorsitzender und Betreuer Carl Gerken. Wenn darüber hinaus ein einstelliger Tabellenplatz in der überaus starken Kreisliga erreicht werde, sei dies bereits ein echter Erfolg. „Auf jeden Fall hoffen wir, aufgrund der starken Defensive für die eine oder andere Überraschung sorgen zu können“, lässt Gerken wissen. Mit Luca Strauß haben die Lunestedter einen jungen Offensivmann im Team, den unter anderem auch der MTV Bokel gerne in seinen Reihen gesehen hätte.

Info

Kaderübersicht Kreisliga Cuxhaven

MTV Bokel

Neuzugänge: Lasse Tienken, Ole Grund (beide eigene Zweite), Frederik Ordemann (JFV Biber U18), Jan-Christian Kriter (Rückkehr nach Pause)

Abgänge: Marius Rebien (Pause), Tarek Mück (SG Blau-Weiß Stubben), Kevin Lüdemann (berufliche Veränderung)

Restkader: Joel Prehn, Jan-Luca Zapp, Nils Hemeyer, Sven Bedürftig, Björn Bedürftig, Dennis Blanco, Mika Tienken, Dustin von Döhlen, Moritz Schnabel, Lukas Rademacher, David Rosenbrock, Mathis Holscher, Lennard Dietzel, Sascha Schneider, Julius Novara, Jonah Behling, Dario Ehrichs, Max Behrends, Lukas Klawitter, Thomas Dubiel, Niko Sperl

Trainer: Eric Schürhaus

Betreuer: Noah Rönner

Saisonziel: Konsolidierung des Vereins sowie Weiterentwicklung der Mannschaft

Favorit: TSV Sievern

SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt

Neuzugänge: Felix Janssen, Leen-Marvin Baden (beide eigene Jugend), Kevin-Alexander Harms (Blumenthaler SV), Yannick Johannesen (reaktiviert), Joel Beisert (FC Hagen/Uhtlede II)

Abgänge: Marco Boerchers (Leher TS), Jannis Bühring (FC Hagen/Uhtlede II), Asmat Alim (eigene Zweite)

Restkader: Niklas Buggel, Maurice Hartmann, Dominik Brenke, Jan-Henrik Bühring, Tjark-Ole Hahlbom, Benneth Hartmann, Maximilian Hovhannisyan, Steffen Koschade, Fynn Niclas Tienken, Janis Dobkowitz, Henri Krumrey, Artur Reitenbach, Nick Schwertfeger, Justin-Steven Strohmann, Emmanuel Beisert, Lars Hanewinkel, Lars Meyerholz

Trainer: Michael Beisert

Co-Trainer: Fabian von Oesen

Betreuer: Jan-Dirk Schmonsees

Teammanager: Andre Geils

Saisonziel: Oben mitspielen

Favoriten: TSV Sievern, MTV Bokel

FC Hagen/Uthlede II

Neuzugänge: Tim Schotte (TV Donnern), Florian Fielbrandt (FC Lune), Jannis Bühring (SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt), Leif Hasselbring (JFV Staleke U18)

Abgänge: Joel Beisert (SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt), Andreas Ley (Pause), Frederic Schnars und Fabian Theilmann (eigene Ü32), Jan Hasselmann (1. Herren), Nick Tejer (SV Frielingen)

Restkader: Jan-Eric Korten; Lukas Beckfeld, Frederik Bühring, Niklas Feldmann, Yannick Holstein, Jonas Knoblauch, Tim Kobbenbring, Tarik Kriete, Paul-Alfons Laartz, Jason Lehmkuhl, Jesko Lübsen, Simon-Tim Schoof, Tristan Sommer, Tobias Steenken, André Stüßel, Tim von Oesen, Jorge Weihrich, Luca Wohlers, Kilian Wrieden

Trainer: Patrick Müller (neu)

Co-Trainer: Tobias Koppe (neu)

Torwarttrainer: Frederik Böttjer

Betreuer: Torben Schnibbe und Yannick Kühntopf

Saisonziel: oben mitspielen

Favoriten: TSV Sievern und MTV Bokel

FC Lune

Neuzugänge: Paul Borchert, Jannis Deutsch, Mattis Griesel (alle eigene Jugend)

Abgänge: Manu Hormann, Christian Kjölleberg (beide eigene Zweite), Florian Fielbrandt (FC Hagen/Uthlede II)

Restkader: Thorben Hüneke, Mark Brinschwitz, Jan Winckler, Christoph Grotheer, Kim Haaren, Bastian Pröhl, Thomas Arendt, Nico Graap, Bente Koop, Per Meier, Maurice Dreyer, Erik Hornschuh, Marcel Gaglin, Daniel Fränzel, Klisch, Silvi Apostolov, Janik Schlüter-Korte, Luca Strauß

Trainer: Roman Opalka

Torwarttrainer: Willi Wendelken

Betreuer: Carl Gerken

Saisonziel: Klassenerhalt

Favorit: TSV Sievern KH

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+! Zur Startseite
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+