Landkreis Cuxhaven. Unter normalen Umständen hätte der MTV Bokel nach dem Abstieg aus der Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4 den sofortigen Wiederaufstieg als Ziel ausgegeben. Es wird aber im Titelkampf in der Kreisliga Cuxhaven kein Weg am TSV Sievern vorbeiführen, der den Aufstieg zuletzt nur knapp verpasste und nun personell noch mal nachlegte. „Sievern hat sich brutal verstärkt“, teilt Bokels Trainer Eric Schürhaus mit.
Neben einigen Kickern von der SFL Bremerhaven haben sich auch zwei erfahrene Spieler der Leher TS dem Topfavoriten angeschlossen. „Von daher sind die Vorzeichen für uns nicht günstig“, räumt Schürhaus ein. Das soll die Schwarz-Weißen aber nicht daran hindern, ganz oben mitzuspielen. Schürhaus warnt schon einmal davor, die anderen Teams in der Liga auf die leichte Schulter zu nehmen: „Alle Mannschaften haben ihre Qualität mit Unterschiedsspielern. Deshalb kann man auch in jeder Woche Punkte lassen.“ Gerne hätte auch er noch den einen oder anderen Topspieler auf den Bätjerplatz gelockt. „Der Transfermarkt war aber super schwierig. Die Großen haben ihre Hausaufgaben gemacht“, so Schürhaus.
Deshalb habe es auch mit der Rückkehr von Goalgetter Jeremy Lehmkuhl vom FC Hagen/Uthlede nicht geklappt. Mit Frederik Ordemann aus der U18 des JFV Biber hat der MTV aber ein großes Talent für das Mittelfeld hinzugewonnen. „Freddy ist technisch stark und von der Mentalität top. An ihm werden wir noch viel Freude haben“, ist Schürhaus überzeugt.
Auch Hagen II und W/D/B blicken nach oben
Auch der Vorjahresdritte, der FC Hagen/Uthlede II, möchte wieder oben angreifen. „Das Wort Aufstieg verbannen wir aber erst einmal aus unseren Mündern“, betont der neue FC-Coach Patrick Müller. Ihm sei viel wichtiger, dass seine Schützlinge anders als in der Meisterrunde mal über die vollen 90 Minuten eine konzentrierte Vorstellung abliefern. Die Landesliga-Reserve startet mit einem halben Dutzend neuer Akteure. Dazu zählen auch Goalgetter André Stüßel und Torwart Jesko Lübsen aus der ersten Formation. „Es wird eine coole Liga mit vielen Derbys“, freut sich Müller.
Ebenfalls oben mitspielen möchte die SG Wittstedt/Driftsethe/Bramstedt. „Wir wollen aber nicht aufsteigen“, schränkt SG-Teammanager und Abteilungsleiter Andre Geils ein. Mit Marco Boerchers hat sich ein offensiver Mittelfeldspieler in Richtung Leher TS verabschiedet. „Es wird nicht so einfach, ihn adäquat zu ersetzen“, urteilt Geils. Dafür kam Joel Beisert vom Ligarivalen Hagen II. Der Angreifer wird künftig mit seinem Bruder Emmanuel und unter seinem Vater Michael als Trainer kicken.
Was Lune und Werder eint
Nicht mit einem Spitzenplatz liebäugelt der Aufsteiger FC Lune. „Ähnlich wie Werder Bremen in der Bundesliga gehen wir die neue Saison mit der Zielstellung 'Hauptsache Klassenerhalt' an“, sagt Lunes Vorsitzender und Betreuer Carl Gerken. Wenn darüber hinaus ein einstelliger Tabellenplatz in der überaus starken Kreisliga erreicht werde, sei dies bereits ein echter Erfolg. „Auf jeden Fall hoffen wir, aufgrund der starken Defensive für die eine oder andere Überraschung sorgen zu können“, lässt Gerken wissen. Mit Luca Strauß haben die Lunestedter einen jungen Offensivmann im Team, den unter anderem auch der MTV Bokel gerne in seinen Reihen gesehen hätte.