Bruchhausen-Vilsen. Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende Zeitreise. Moment mal, Bettina Tietjen? So manchem dürfte der Name bekannt vorkommen. Spätestens wenn man die Moderatorin mit dem NDR und ihren dort beheimaten Shows in Verbindung bringt, dürfte bekannt sein, dass es sich genau um diese Bettina Tietjen handelt, die für eine Lesung am 28. März nach Bruchhausen-Vilsen kommt.
Seit 1993 ist die gebürtige Wuppertalerin im Fernsehen als Moderatorin und Reporterin zu sehen. "NDR Talks Show" und die Sendung "Tietjen campt" lauten die Titel zwei ihrer aktuellen Fernsehformate. Wenn sie nicht gerade vor der Kamera steht, dann schreibt Bettina Tietjen Bücher. Insgesamt drei hat sie bereits herausgebracht. Ihr aktuellstes Werk trägt den Namen "Früher war ich auch mal jung", das im Mittelpunkt der Lesung in der Vilser Mensa stehen wird.
Die Freude ist bei Ute Zickmantel, Leiterin der Bücherei in Bruchhausen-Vilsen groß. Sie war es nämlich, die die bekannte Fernsehmoderatorin hierher eingeladen hat. Wobei das eigentlich nur die halbe Wahrheit ist. Denn es spielte auch eine Portion Glück dabei mit. "Jedes Jahr veröffentlicht die Büchereizentrale ein Programm mit Autorenlesungen und ich wollte unbedingt Bettina Tietjen nach Bruchhausen-Vilsen holen", sagt Zickmantel. So ging auf schnellem Wege die Bewerbung an die Büchereizentrale raus, die dann auch sprichwörtlich aus dem Lostopf gezogen wurde. "Wir sind somit die einzige Bücherei in der Region, die diese Lesung anbieten kann."
Auf der Suche nach der großen Liebe
Natürlich hat Ute Zickmantel schon einen Blick in das jüngste Werk von Bettina Tietjen geworfen. "Man kann es gut lesen", lautet ihr Urteil. "Ich komme ja aus derselben Generation, da findet man sich in manchen Erzählungen wieder." Die Bücherfachfrau findet aber auch, dass das Buch teilweise Überraschungen für die Leserschaft bereithält. "Es zeigt Seiten über Bettina Tietjen auf, die man so eigentlich gar nicht kennt." Heute wirke die Fernsehmoderatorin tough, in ihren Tagebucherzählungen erscheine sie aber weitaus schüchterner, auf der Suche nach der großen Liebe. "Diese Suche zieht sich durch das ganze Buch", sagt Zickmantel, "Es endet damit, dass sie ihren Mann kennenlernt und für sich beschließt, nun kein Tagebuch mehr zu schreiben." So begegnet die Leserschaft einer 14-jährigen Bettina, die sich leidenschaftlich politisch positioniert und erfährt mehr über die ersten, manchmal auch nur heißt ersehnten Liebschaften und die Abnabelung vom christlichen, streng gläubigen Elternhaus.
"Konfrontiert mit den Träumen, den Idealen und Ängsten ihres jüngeren Ichs, begibt sich die heute 61-jährige Moderatorin, Autorin und Talkmasterin auf eine höchst unterhaltsame, aber auch nachdenkliche Selbsterkundung und stellt dabei fest: Auch wenn wir Jahrzehnte später ganz anders auf das Leben blicken, können wir einiges von unserem jüngeren Ich lernen", schreibt der Piper-Verlag, in dem das Buch erschienen ist.
Ute Zickmantel freut sich auf jeden Fall sehr auf die Lesung Ende März, "und darauf, Frau Tietjen kennenzulernen." Die Nachfrage nach Karten ist groß, es gibt nur noch wenige. Deshalb heißt es für alle Interessierten: schnell sein. Die Lesung wird dann am 28. März ab 19.30 Uhr in der Mensa des Schulzentrums stattfinden. Snacks und Getränke wird es geben, darum kümmert sich der Schulförderverein, und auch Zeit für Gespräche und eine Signierstunde werde es geben. "Da bin ich mir sicher", sagt Ute Zickmantel, die bei der Ausrichtung der Veranstaltung auch auf die Unterstützung des Kunst- und Kulturvereins (Kuk) zählen kann.