Deutscher Eisenbahn-Verein Pfingstfahrten mit rundem Jubiläum

Die Museumseisenbahn fährt am Pfingstwochenende im wahrsten Sinne des Wortes auf. Neben Sonderfahrten feiert der Deutsche Eisenbahn-Verein den 90. Geburtstag des Wismarbusses T41.
25.05.2023, 16:46 Uhr
Lesedauer: 3 Min
Zur Merkliste
Pfingstfahrten mit rundem Jubiläum
Von Ivonne Wolfgramm

Bruchhausen-Vilsen. Die Museumseisenbahn legt sich wieder mächtig ins Zeug, um ihren Fahrgästen auch am Pfingstwochenende ein besonderes Kleinbahnerlebnis zu bieten. Auf dem Programm steht auch eine Jubiläumsfeier. "Der legendäre Wismarbus T41 wird 90", heißt es in der Ankündigung des Deutschen Eisenbahn-Vereins (DEV).

Bereits am Sonnabend, 27. Mai, kommen kleinbahntypische Zugpaare zum Einsatz, die sogenannten GmP. Sie befördern nicht nur Personen, sondern auch Güter. Gefahren wird nach dem üblichen Sonnabendfahrplan, sodass der erste Dampfzug P5 Bruchhausen-Vilsen um 13.30 Uhr verlässt, gefolgt von der P9 um 15.45 Uhr. Am Sonntag und Montag, 28. und 29. Mai, geht es traditionell mit der Kleinbahn ins Grüne. "Damit erinnert die Museumseisenbahn an den Ausflugsverkehr, den die Bahn an manchen Feiertagen zu bewältigen hatte", kündigt der Deutsche Eisenbahn-Verein an. Besonders die Stadtbevölkerung nutzte die freien Tage für eine Fahrt mit Einkehr im Waldgasthof. Bei der Kleinbahn Hoya-Syke-Asendorf, war das natürlich auch der Fall, wenn die Menschen aus Bremen und Umgebung zu einer Wanderung an den Heiligenberg kamen. "Dafür wurden alle verfügbaren Personenwagen und Güterwaggons mit Sitzbänken versehen, eingesetzt."

In diesem Jahr wird die Bahn das gemütliche Szenario am Pfingstsonntag und -montag nachbilden. Auf diese Weise kann man romantisch wie zur Kleinbahnzeit durchaus komfortabel in offenen Aussichtswaggons durch das Vilser Holz mitfahren. Die erste Abfahrt zu Pfingsten in Bruchhausen-Vilsen mit Dampf ist jeweils um 11.15 Uhr geplant, gefolgt von der zweiten Abfahrt um 14.15 Uhr, während der Triebwagen (nur am Sonntag) bereits um 10.30 Uhr Asendorf verlässt und zu weiteren Fahrten einlädt. Am Kreuzungsbahnhof Heiligenberg kommt es im Verlauf der Fahrtage wiederum zu Zugbegegnungen.

Begleitet wird das Pfingstwochenende von einem ungewöhnlichen Geburtstag. Der Wismarbus T41 ist das älteste noch existierende Fahrzeug seiner Art. "Im Januar 1933 wurde er in Betrieb genommen und kam bei der Steinhuder-Meer-Bahn zum Einsatz", lässt der DEV wissen. Inzwischen ist das 90 Jahre alte Fahrzeug auf den schmalspurigen Gleisen der Museumseisenbahn in Bruchhausen-Vilsen unterwegs. Es ist der zweite gebaute Wismarer Schienenomnibus von insgesamt 59 der Bauart Hannover, der nur selten zum Einsatz kommt.

Trotz einzelner notwendiger Restaurierungsarbeiten hat der T41 sein ursprüngliches Gesamtbild behalten können – und das, obwohl die Innenausstattung und die Wandverkleidung neu angefertigt wurden. Zudem verfügt er noch über sein ursprüngliches Armaturenbrett, die beiden Ford-Motoren sorgen für das typische Maschinengeräusch. Am Pfingstwochenende bietet der DEV gleich mehrere Fahrten mit der "Maus" – so der Spitzname des Gefährts – an. Es gibt nur eine begrenzte Zahl von Sitzplätzen, 24 stehen zur Verfügung. Um die Mitfahrt zu gewährleisten, wird der Kauf einer Platzkarte empfohlen.

Karten für die Pfingstfahrten sind im Tourismusbüro Bruchhausen-Vilsen (Bahnhof 2) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Nordwest-Ticket erhältlich, auch unter der Telefonnummer 04 21/ 36 36 36. Darüber hinaus können Fahrkarten auch online unter www.tickets.museumseisenbahn.de bestellt oder am Fahrkartenschalter vor Ort erworben werden.

Der DEV bittet alle Fotofreunde, die ausschließlich zum Fotografieren der besonderen Zugpaare kommen, um Unterstützung durch eine Spende oder den Erwerb einer Fahrkarte. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Denn die örtlichen Gastronomiebetriebe laden zum Verweilen ein, zu denen auch ein Gartenlokal an der Fahrstrecke zählt.   

Zur Sache

Unterwegs mit dem Kaffkieker

Nicht nur die Museumseisenbahn lädt zum historischen Zugvergnügen am Pfingstwochenende ein. Am Sonntag verkehrt der Kaffkieker zwischen Eystrup und Syke und bietet damit die Möglichkeit, unterschiedliche Sehenswürdigkeiten in der Region zu entdecken. So etwa in Hoya. Das Heimatmuseum zeigt von 15 bis 18 Uhr die Ausstellung "Gaststätten-Geschichte(n)". Ebenfalls von 15 bis 18 Uhr öffnet die Museumsdruckerei und bietet seinen Gästen eine Führung an. Zudem findet eine Sonderausstellung zum Thema "400 Jahre und mehr: Bürgerschießen in Hoya" statt sowie die Ausstellung zu den "Weitsprung"-Werken des Hoyahagener Künstlers May Intemann, ebenfalls im Heimatmuseum. Und in Bruchhausen-Vilsen haben die Fahrgäste des Kaffkiekers natürlich die Möglichkeit, in die Museumsbahn umzusteigen – und umgekehrt. Darauf weist der Vilser Tourismusservice hin.

Fahrkarten für den Kaffkieker gibt es im Vorverkauf unter www.kaffkieker.de. Dort sind auch die konkreten Abfahrtzeiten einsehbar. Kurzentschlossene können Restkarten auch direkt beim Einstieg erwerben. Eine Fahrradmitnahme ist möglich, sollte aber vorab online gebucht werden.

Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!
Mehr zum Thema

Das könnte Sie auch interessieren

Einwilligung und Werberichtlinie

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten dazu genutzt werden, regelmäßig per E-Mail redaktionelle Inhalte des WESER-KURIER seitens der Chefredaktion zu erhalten. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail an widerruf@weser-kurier.de.
Weitere Informationen nach Art. 13 finden Sie unter https://www.weser-kurier.de/datenschutz

Schließen

Das Beste mit WK+